Patienten mit Impingementsyndrom der Schulter leiden an verschiedenen Symptomen, dazu gehören insbesondere Schmerzen, die durch Überkopfaktivitäten und Schlafen auf der betroffenen Seite zunehmen.
Brustkrebs ist eine der häufigsten onkologischen Erkrankungen weltweit. Experten prognostizieren einen Anstieg der Fälle um 47 Prozent von 2018 bis 2040. Zu den Risikofaktoren gehören Adipositas, wenig Kinder beziehungsweise Kinder erst im späteren Alter, kein Stillen sowie ein geringes Aktivitätslevel.
Ein Training von Kraft und Koordination sowie Stabilisationsübungen sind erwiesenermaßen effektiv für Patienten mit chronischen unspezifischen Kreuzschmerzen.
Die Bedeutung von Telemedizin und Telerehabilitation hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Implementierung diverser Technologien unterstützt mittlerweile den Rehabilitationsprozess.
Die Coronapandemie hat auch zu immensen Veränderungen in den Gesundheitssystemen geführt. Um eine kontinuierliche Versorgungsqualität zu gewährleisten, sind telemedizinische Angebote mittlerweile sehr wichtig geworden.