Forschung und Evidenz Chronische Kreuzschmerzen: Wie effektiv sind Übungen im Wasser mit und ohne hochintensiver Komponente? Orthopädie Lesen Sie den vollen Artikel
Forschung und Evidenz Training der unteren Extremitäten bei neurologischen Patienten: Sind Exoskelette zur Rehabilitation geeignet? Neurologie Lesen Sie den vollen Artikel
Forschung und Evidenz ACL-Rekonstruktion: Ist angeleitete Rehabilitation effektiver als Heimübungen? Orthopädie Lesen Sie den vollen Artikel
Forschung und Evidenz Schmerzen nach Rückenoperation: Welche Auswirkungen hat die Integration multimodaler Übungen in die kognitive Verhaltenstherapie? Orthopädie
Forschung und Evidenz Skoliose: Ist Core-Training effektiver als andere konservative Maßnahmen? Orthopädie
Forschung und Evidenz Multimorbidität: Ist aerobes Training in Kombination mit telefonbasierten motivierenden Gesprächen effektiv? Sonstiges
Forschung und Evidenz Patellofemorales Schmerzsyndrom: Wie effektiv ist eine osteopathische Manipulation im Vergleich zu Übungen bei Läufern? Orthopädie
Forschung und Evidenz Chronische Kreuzschmerzen: Sind Übungen in der Gruppe effektiver als andere Interventionen? Orthopädie
Forschung und Evidenz Schlaganfall: Hat eRehabilitation als Ergänzung zu konventionellen Maßnahmen einen zusätzlichen Effekt? Neurologie
Forschung und Evidenz Chronische Kreuzschmerzen: Ist ein individuelles Training der motorischen Fähigkeiten effektiver als Übungen zur Verbesserung von Kraft und Flexibilität? Orthopädie
Forschung und Evidenz Frozen Shoulder: Ist Physiotherapie effektiver als eine operative Versorgung? Bei einer Frozen Shoulder kommt es zur Entzündung, Vernarbung und Kontraktur der Kapsel beziehungsweise des schulterumgebenden Weichteilgewebes.
Forschung und Evidenz COVID-19: Lassen sich aus der Literatur schon Empfehlungen für das Ausdauertraining ableiten? Die Coronapandemie ist weiter auf dem Vormarsch. Grundsätzlich spielt auch die Funktionsfähigkeit des Immunsystems für jeden einzelnen Betroffenen eine Rolle.