Die Empfehlungspläne aus der Primärversorgung erreichen keine ausreichende Steigerung des Anteils an Personen, die 90 bis 150 Minuten pro Woche mit moderater oder hoher Intensität körperlich aktiv sind.
Patienten mit Impingementsyndrom der Schulter leiden an verschiedenen Symptomen, dazu gehören insbesondere Schmerzen, die durch Überkopfaktivitäten und Schlafen auf der betroffenen Seite zunehmen.
Brustkrebs ist eine der häufigsten onkologischen Erkrankungen weltweit. Experten prognostizieren einen Anstieg der Fälle um 47 Prozent von 2018 bis 2040. Zu den Risikofaktoren gehören Adipositas, wenig Kinder beziehungsweise Kinder erst im späteren Alter, kein Stillen sowie ein geringes Aktivitätslevel.
Ein Training von Kraft und Koordination sowie Stabilisationsübungen sind erwiesenermaßen effektiv für Patienten mit chronischen unspezifischen Kreuzschmerzen.