Schulterbeschwerden sind eine der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates und führen zu teils erheblichen Funktions- und Aktivitätseinschränkungen in Freizeit und Beruf.
Am ersten Montag im November ist es wieder so weit: „Färbe die Welt orange!“ Um einen Tag im Kampf gegen das komplexe regionale Schmerzsyndrom einzuläuten, werden Kleidung, Städte, Gebäude und Brücken orange.
Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erfüllt nicht die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation für eine ausreichende körperliche Aktivität und verbringt einen großen Teil des Tages im Sitzen – so das Ergebnis der Auswertung eines Expertenteams von Active Healthy Kids Germany.
Die aktuelle Forschunglage zeigt: Schmerz kann neben der biologischen Schutzfunktion auch ein erlerntes Verhalten ohne biologische Funktion darstellen.
Worauf legen Sie Wert in der Behandlung von Patienten mit Hüft- und Kniearthrose? Ist es die Patientenschulung zur Aktivitätssteigerung oder Gewichtsreduktion?