ADHS: Hat körperliche Aktivität positive Effekte für betroffene Kinder und Jugendliche?

Bei ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) handelt es sich um eine neurologische Entwicklungsstörung. Betroffene Kinder und Jugendliche leiden unter Konzentrationsproblemen, Unorganisiertheit und/oder Hyperaktivität beziehungsweise Impulsivität – teilweise bis ins Erwachsenenalter. Darüber hinaus kommt es bei den Betroffenen zu sozialen, schulischen, emotionalen und psychologischen Beeinträchtigungen. Zudem ist die Behandlung der Erkrankung mit hohen Kosten für das Gesundheitssystem verbunden.
Die vorliegende systematische Übersichtsarbeit analysierte die Effekte von körperlicher Aktivität, Training und Sport auf exekutive Funktionen. Das Forschungsteam recherchierte bis August 2021 in bekannten wissenschaftlichen Datenbanken und schloss 21 Primärstudien in die Auswertung ein. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass 20 Minuten körperliche Aktivität, in Form von Training oder Sport, Verbesserungen im Bereich der exekutiven Funktionen erzielte. Vor allem aerobes Training war effektiv.
Quelle: Montalva-Valenzuela F, et al. 2022. Effects of physical activity, exercise and sport on executive function in young people with attention deficit hyperactivity disorder: a systematic review. Eur. J. Investig. Health Psychol. Educ. 12, 1: 61-76
Link zum Abstract:pt.rpv.media/ncbi35049535