Eine Physiotherapieschule in privater Trägerschaft wirtschaftlich zu führen, ist eine Herausforderung: Das Schulgeld muss in einem akzeptablen Rahmen bleiben, gleichzeitig ist die Landesförderung jedoch zu niedrig, wenn man die realen Kosten eines Ausbildungsplatzes zugrunde legt. In Baden-Württemberg wurde nun das Privatschulgesetz novelliert und somit der Weg geebnet, um die Finanzierung der Physiotherapieausbildung auf neue Füße zu stellen.
Gesprächspartner

Michael Austrup
Seit 1991 Physiotherapeut; seit 2005 Diplom-Physiotherapeut; Studium der Sozialwissenschaften, Theologie und Pädagogik in Münster; seit 1993 selbstständig in eigener Praxis in Überlingen-Nußdorf; seit 1997 Vorstand im Landesverband Baden-Württemberg von Physio-Deutschland; Lehrtätigkeiten in der Physiotherapie und Mitglied der Ethikkommission von Physio-Deutschland. Kontakt: austrup@bw.physio-deutschland.de
Dieser Artikel ist erschienen in

Skoliose in drei Dimensionen behandeln
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen