Therapie
pt November 2022

Bedeutung der Epigenetik für die Therapie der Zukunft

Das Genom ist bildhaft dargestellt wie ein Klavier zu betrachten. Stimmstock, Klaviatur und Gehäuse sind die Basis. Welche Melodien das Instrument hervorbringt, entscheiden jedoch die Pianisten und alle Voraussetzungen, die sie individuell mitbringen. Ähnlich ist es auch mit dem menschlichen Organismus.

Ein Beitrag von Christoph Anrich
Lesezeit: ca. 6 Minuten
watchara / shutterstock.com

„Diese Krankheit ist auch genetisch bedingt“, war in der Vergangenheit eine häufig getroffene Aussage. Bestimmen vor allem die Gene unser Schicksal? Die Epigenetik bietet dazu innerhalb der Systembiologie Antworten aus unterschiedlichen Sichtweisen (1). Welche Mechanismen entscheiden darüber, wie die einzelnen Abschnitte des DNA-Moleküls in den Genen abgelesen werden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die folgenden Abschnitte.

Alle Gene zusammen bilden das Genom (das Erbgut), das sämtliche Anweisungen für die Entwicklung der Zellen und Organe enthält. Bildhaft dargestellt ist es ein Klavier. Doch wie darauf gespielt wird, entscheidet sehr flexibel der Musiker, der bestimmte Tasten benutzt oder nicht, sie sanft oder stark anschlägt. Wie interpretiert der Klavierspieler die Noten und wie legt er Akzentuierungen? Die Epigenetik aktiviert oder hemmt, sie setzt besondere Betonungen, sie bestimmt die Lebensmelodie des Phänotyps. Durch das stärkere oder schwächere Ablesen von Genen ist sie mitentscheidend über Gesundheit und Krankheit (2).