Blood-Flow-Restriction-Training (BFR), das gezielte Abbinden der Extremitäten mit dem Ziel der Durchblutungsminderung, wird auch in Deutschland immer beliebter. Zahlreiche Studien belegen mittlerweile, dass die ursprünglich aus Japan stammende Methode zu starken Hypertrophieeffekten und einer deutlichen Steigerung der Muskelproteinsynthese führt. Unklarheit herrscht allerdings meist, wenn es um die optimalen Behandlungsparameter geht. Dieses Thema griff Truls Rastaad von der Norwegian School of Sport Sciences auf.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 11/2018
Level für Level wieder auf dem Sprung
erschienen am 7. November 2018
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen