Cochrane-Update 10 2022

Für unser Cochrane-Update kooperieren wir mit der Cochrane Library. Prof. Dr. Cordula Braun vom Deutschen Cochrane Zentrum in Freiburg und pt-Chefredakteurin Dr. Tanja Boßmann sind die Autorinnen des monatlichen Cochrane-Updates.
Informationen zur methodischen Vorgehensweise finden Sie hier.
PLS-Übersetzung
Borges RLDM, et al. 2022. Action observation for upper limb rehabilitation after stroke. AKTUALISIERT, DEUTSCH
Link zum CR:cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD011887.pub3
Bewegungsbeobachtung in der Arm‐Rehabilitation nach Schlaganfall
Fragestellung des Reviews
Unser Ziel war es, die Wirkungen der Bewegungsbeobachtung auf die Arm‐ und Handfunktion nach einem Schlaganfall mit einer anderen oder keiner Intervention zu vergleichen. Darüber hinaus begutachteten wir die Wirkungen dieser Therapieform auf die Funktionsfähigkeit der oberen Extremität (der Arme), Alltagsaktivitäten, die Lebensqualität sowie die Aktivierung von verschiedenen Bereichen des Gehirns.
Hintergrund
Von einem Schlaganfall betroffene Menschen haben häufig Schwierigkeiten mit der Bewegung ihrer Arme, was zu Schwierigkeiten bei der Durchführung von Aktivitäten des täglichen Lebens und zu einer eingeschränkten Teilhabe an Alltagssituationen führen kann. Die Bewegungsbeobachtung ist ein Ansatz in der Arm‐Rehabilitation, bei dem der Schlaganfall‐Patient eine gesunde Person bei der Durchführung einer Aufgabe beobachtet, entweder in einem Video oder durch direkte Beobachtung. Auf die Beobachtung kann die eigenständige Durchführung derselben Aufgabe durch den Patienten folgen. Diese sichere Methode lässt sich ohne teure oder komplizierte Ausrüstung durchführen und erfordert nur eine minimale therapeutische Betreuung. Studien haben gezeigt, dass die Bewegungsbeobachtung ähnliche Bereiche des Gehirns aktiviert, wie sie bei der tatsächlichen Durchführung derselben Aktivität aktiviert werden, und dass sie die Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit nach einem Schlaganfall möglicherweise begünstigt.

Studienmerkmale
Wir fanden 16 Studien mit 574 Personen nach einem Schlaganfall. Die meisten Studien verwendeten Videosequenzen mit Bewegungsbeobachtung gefolgt von der Durchführung einer körperlichen Aktivität. Es wurden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, mit Steigerung des Schwierigkeitsgrades im Verlauf des Trainings oder wenn die Durchführung der Aktivität für den Patienten einfach wurde. Die Evidenz ist auf dem Stand von Mai 2021.
Hauptergebnisse
In den Studien wurde untersucht, ob die Anwendung der Bewegungsbeobachtung im Vergleich zu einer anderen oder keiner Intervention bei den Teilnehmenden eine Verbesserung der Funktionsfähigkeit ihrer Arme und Hände bewirkte. Sie ermittelten, dass die Bewegungsbeobachtung eine geringfügige Wirkung auf die Armfunktion (elf Studien) und eine große Wirkung auf die Handfunktion (fünf Studien) haben könnte. Es gibt keine Evidenz für einen Nutzen oder eine nachteilige Wirkung dieser Therapieform bezogen auf Alltagsaktivitäten und die Lebensqualität von Schlaganfallpatienten. Es war nicht möglich, die Ergebnisse der Funktionsfähigkeit der oberen Extremität und der Aktivierung verschiedener Bereiche des Gehirns zu bewerten.
Vertrauenswürdigkeit der Evidenz
Die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz war für die Arm‐ und Handfunktion niedrig und für Alltagsaktivitäten und die Lebensqualität sehr niedrig. Die Anwendung der Bewegungsbeobachtung war für die Teilnehmenden sicher, da unerwünschte Ereignisse in keinem bedeutsamen Ausmaß und Umfang auftraten. Die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz für die einzelnen Ergebnisse war aufgrund der geringen Anzahl an Teilnehmenden, der niedrigen Qualität der Studien und der unzureichenden Berichterstattung von Einzelheiten der Studien begrenzt.
Mit freundlicher Genehmigung durch die Cochrane Library.
Weitere PT-relevante CRs der Cochrane Library Ausgabe 8/2022 (1. bis 31. August)
Innere Medizin |
|
Sind körperliche Aktivität und Übungen wirksam für Menschen mit zystischer Fibrose? Radtke T, et al. 2022. Physical activity and exercise training in cystic fibrosis. |
AKTUALISIERT Letzte Recherche: März 2022 Studienanzahl: 24 Link zum Review:cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD002768.pub5/full |
Kann eine pulmonale Rehabilitation die Symptome von Asthmatikern im Vergleich zur üblichen Versorgung mehr verbessern? Osadnik CR, et al. 2022. Pulmonary rehabilitation versus usual care for adults with asthma. |
NEU Letzte Recherche: Mai 2021 Studienanzahl: 10 Link zum Review:cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD013485.pub2/full |
Orthopädie |
|
Gibt es Evidenz für die Wirksamkeit von Laufschuhen zur Verletzungsprävention bei Läufern? Relph N, et al. 2022. Running shoes for preventing lower limb running injuries in adults. |
NEU, DEUTSCH Letzte Recherche: Juni 2021 Studienanzahl: 12 Link zum Review:cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD013368.pub2/full |
Autorinnen des Cochrane-Updates: Prof. Dr. Cordula Braun,
Cochrane Deutschland, Freiburg, Dr. Tanja Boßmann,
Richard Pflaum Verlag, pt Zeitschrift für Physiotherapeuten