Brasilianische Wissenschaftler untersuchten, ob Patienten mit einer mittel- bis hochgradigen chronischen obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) von einer zusätzlichen nichtinvasiven Beatmung während des Trainings profitieren. Die gemessenen klinischen Zielgrößen waren unter anderem Leistungsfähigkeit, maximale Sauerstoffaufnahme und Symptome. 47 Patienten mit COPD erhielten ein körperliches Training – die Kontrollgruppe ohne und die Interventionsgruppe mit zusätzlicher nichtinvasiver Beatmung. Das sechswöchige Programm bestand aus aerobem Laufbandtraining dreimal pro Woche. 43 Patienten beendeten die Intervention wie geplant. Während beide Gruppen sich signifikant in den Parametern maximaler Einatemdruck, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Sechs-Minuten-Gehtest und BODE-Index verbesserten, waren die Probanden der Interventionsgruppe in weiteren Zielgrößen leicht überlegen, zum Beispiel in der maximalen Sauerstoffaufnahme oder dem maximalen Ausatemdruck.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 09/2018
Physiotherapie immer und überall
erschienen am 10. September 2018
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen