Dass Muskelkater insbesondere nach exzentrischer Muskelarbeit auftreten kann, ist bekannt. Welche Rolle spielt dabei die Intensität des Belastungsreizes? Forscher aus Wien liefern einen weiteren Baustein für das Verständnis rund um die Vorgänge bei einem Muskelkater.
Gesprächspartner Timothy Hasenöhrl
Studium der Sportwissenschaft an der Universität Wien, Abschlüsse: Bakkalaureat Gesundheitssport, Magister / Master Sportwissenschaft; Universitätsassistent an der Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin am AKH Wien; Doktoratsstudium der Angewandten Medizinischen Wissenschaft an der Medizinischen Universität Wien; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Training in der Rehabilitation von Krebserkrankungen, videobasierte 3-D-Ganganalyse.
Dieser Artikel ist erschienen in

Verletzt? Versorgung auf dem Platz
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen