[tb] Ein langes und vor allem gesundes Leben ist der Wunsch vieler Menschen. 5,4 Prozent unserer Bevölkerung sind 80 Jahre oder älter – das sind rund 4,5 Millionen Menschen, Tendenz steigend. Eine wichtige Frage lautet deshalb: Wie kann es Senioren ermöglicht werden, ihren letzten Lebensabschnitt gesund und selbstständig zu erleben? Dies stellt eine Herausforderung für Gesellschaft und Gesundheitssystem dar, denn bereits 65-Jährige sind oftmals schon chronisch krank oder sogar multimorbide. Hinzu kommt die steigende Pflegebedürftigkeit im Alter. Deshalb ist eine geriatrische Forschung notwendig, die sich unter anderem auch mit der Prävention beziehungsweise Rehabilitation von chronischen Krankheiten bei älteren Patienten beschäftigt.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 01/2017
Physiotherapie 2.0: Virtuelle Realität
erschienen am 10. Januar 2017
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen