Forschung & Evidenz
pt März 2023

Gluteale Tendinopathie: Sind Edukation und Übungen kosteneffektiver als Kortisoninjektionen oder Abwarten?

Lesezeit: ca. 1 Minute
connel / shutterstock.com

Mit der Frage nach der Kosteneffektivität der verschiedenen Behandlungsansätze beschäftigte sich ein Autorenteam aus Neuseeland und Australien. Im Rahmen einer dreiarmigen randomisierten kontrollierten Studie beschäftigten sich die Forschenden unter anderem auch mit einer ökonomischen Evaluation. Für die Studie geeignet waren 204 Patientinnen und Patienten zwischen 30 und 70 Jahren mit diagnostisch bestätigter glutealer Tendinopathie. 82 Prozent waren Frauen.

Eine Gruppe erhielt Edukation plus Übungen mit 14 Terminen bei der Physiotherapie zur Instruktion in Bezug auf das Therapiemanagement. Die Übungseinheiten fanden zweimal wöchentlich unter Anleitung statt, hinzu kam ein Heimübungsprogramm mit Handout und CD. Die zweite Gruppe bekam eine ultraschallgesteuerte Kortisoninjektion und ein allgemeines Informationsblatt. Die Patienten der dritten Gruppe („wait and see”) warteten ab und hatten lediglich einen Termin bei der Physiotherapie, bei dem sie angehalten wurden, aktiv zu bleiben. Die Auswertungen deuten darauf hin, dass Edukation und Übungen kosteneffektiver sind, als eine Kortisoninjektion oder die Abwarte-Strategie.

Quelle:
Wilson R, et al. 2022. Education plus exercise for persistent gluteal tendinopathy improves quality of life and is cost-effective compared with corticosteroid injection and wait and see: economic evaluation of a randomised trial. J. Physiother. 69, 1: 35-41

Link zum Abstract:pt.rpv.media/ncbi36526564

Impuls für die Praxis

Im Studienprotokoll (pt.rpv.media/5m2) finden Sie eine ausführliche Beschreibung mit Fotos und eine tabellarische Übersicht zum physiotherapeutischen Programm; diskutieren Sie die Anwendung für Ihre Patienten.

Dieser Artikel ist erschienen in