Patienten mit mediokarpaler Instabilität mit palmarer Translation haben eine erhöhte ligamentöse Laxität und eine Instabilität zwischen der proximalen und distalen Handwurzelreihe. Sie berichten über Schmerzen, Blockadegefühle, Knackgeräusche und eine veränderte Gelenkbeweglichkeit. In der Regel liegt kein Trauma zugrunde. Niederländische Forscher untersuchten nun, ob diese Patientenklientel von Physiotherapie profitiert.
Gesprächspartner

Dr. Markus Smeulders
PhD; Chirurg mit Fachgebiet plastische, rekonstruktive und Handchirurgie; aktuell tätig im Lehrkrankenhaus Zuyderland Ziekenhuis, Heerlen / Sittard; 2016–2018 tätig in der Abteilung für plastische, rekonstruktive und Handchirurgie am Academic Medical Center Amsterdam und in der Hand Klinik Amsterdam.
Dieser Artikel ist erschienen in

Arthrose: Antrieb statt Abrieb
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen