Ein Forscherteam aus Großbritannien und Griechenland recherchierte dazu in den Datenbanken MEDLINE, EMBASE, CINAHL, PEDro und Cochrane Library. Sie konnten sechs Studien einschließen. Diese hatten unterschiedliche Ergebnisse: In zwei Studien verringerte sich der Beckengürtelschmerz von Schwangeren durch die regelmäßigen Übungen und die Lebensqualität stieg; nach der Entbindung waren die Ergebnisse weniger deutlich. Die Autoren schlussfolgern, dass es einen begrenzten Nachweis für die Wirksamkeit von Stabilisationsübungen während oder nach der Schwangerschaft gibt.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 02/2018
Telemonitoring in der Kreuzband-Reha
erschienen am 10. Februar 2018
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen