Bei chronisch-obstruktiver pulmonaler Lungenerkrankung (COPD) wird die körperliche Leistungsfähigkeit standardmäßig mit dem Sechs-Minuten-Gehtest (6MWT) evaluiert. Um herauszufinden, ob der einfacher durchführbare Sit-to-Stand-Test (STST) eine Alternative ist, untersuchten Forscher aus Frankreich und Belgien 42 Patienten mit COPD. Zielgrößen waren die Gehdistanz beziehungsweise die Wiederholungsanzahl beim STST, Atemnot, Ermüdung der unteren Extremität (Borg-Skala) und kardiorespiratorische Parameter. Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung unterschieden sich signifikant zwischen STST und 6MWT. Wiederholungsanzahl im STST und Gehstrecke im 6MWT korrelierten, der STST zeigte eine gute Wiederholbarkeit und Reliabilität. Atemnot und Ermüdung der unteren Extremität waren bei beiden Tests ähnlich. Das Fazit lautet, dass der STST eine wertvolle Alternative zum 6MWT ist, um die funktionelle Leistungsfähigkeit von COPD-Patienten zu messen.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 09/2017
Im Visier: Kreuzbandtests
erschienen am 9. September 2017
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen