Bei Schultererkrankungen sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen die häufigsten Symptome. Diese Beschwerden sollen beim Medical Flossing durch eine starke Kompression von Gewebe mit gleichzeitiger Bewegung verringert werden. Obwohl die Methode verbreitet ist, ist die bisherige Evidenz zu gering, um sie uneingeschränkt empfehlen zu können. Deshalb untersuchte eine deutsche Pilotstudie die Wirksamkeit der Anwendung.
Gesprächspartnerin Alisa Katharina Wienke

(Das gedruckte Magazin zeigt an dieser Stelle ein Bild, Aufgrund der Lizenzbedingungen dürfen wir es allerdings nicht hier im Web anzeigen.)
Alisa ist seit 2015 Physiotherapeutin und studierte an der hsg Bochum (B. Sc., M. Sc.). Sie ist in der REHA-Praxis Stadtkrone Ost in Dortmund tätig.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 12/2019
Stark wie ein Kind
erschienen am 10. Dezember 2019
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen