An dieser australischen Studie nahmen 139 Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren (73 Prozent männlich) teil; sie waren im subakuten Stadium nach Gehirnerschütterung infolge eines Sportunfalls (fünf bis sieben Tage später). Klinische Zielgrößen waren Kognition, vestibuläre und okuläre Funktionen, Gleichgewicht, die Zeit bis zur Symptomverschlechterung während des Belastungstests und die bis zur anschließenden Erholung. Die Hauptsymptome während des Belastungstests auf dem Laufband waren Kopfschmerzen, vestibuläre und Gleichgewichtsstörungen.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 02/2019
Systemisch. Gleiche Erkrankung. Individuelle Therapie.
erschienen am 8. Februar 2019
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen