Einleitung
Die klinische Untersuchung des Plattfußes verläuft nach dem klassischen Schema in der Orthopädie: Befragung, Inspektion und Funktionsuntersuchung (1, 2). Sie ermittelt das Gelenk, in dem eine überhöhte Spannung mit den Schmerzen korreliert (3) und beschreibt dessen Funktionsstörungen. Letztere führen zum Zusammenbruch des Fußgewölbes, der das mechanische Problem des Plattfußes darstellt.
Lesen Sie auch
Schomacher J. 2017. Der Plattfuß. Narrativer Review zu Grundlagen, Pathophysiologie und Kinematik. Z. f. Physiotherapeuten 69, 1:100–08
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 02/2017
Alles im Lot? Richtig gut laufen
erschienen am 10. Februar 2017
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen