Systematische Untersuchung bei kraniozervikalen Syndromen
Ein Beitrag von Heike Kubat
TITELBEITRAG
Richard Pflaum Verlag
Persistierende Kopfschmerzen können quälend sein und den Alltag der Betroffenen erheblich einschränken. Umso wichtiger ist es, den Ursachen im Rahmen einer detaillierten Untersuchung auf den Grund zu gehen, denn davon hängt die Wahl der adäquaten Behandlungsstrategie ab. Zu einem kraniozervikalen Syndrom können unter anderem auch okuläre oder vestibuläre Defizite beitragen.