Kreuzschmerzen: Gibt es Evidenz für die Effektivität von Bewegung und Training im Wasser?

Kreuzschmerzen verursachen weltweit hohe Kosten, effektive Maßnahmen sind daher elementar. Übungen und Bewegung sind gemäß aktueller Leitlinien die Therapie der ersten Wahl zur Linderung von Schmerzen und Reduzierung von Einschränkungen bei dieser Zielgruppe. Eine Möglichkeit ist dabei auch ein Training im Wasser. Ziel des Autorenteams war es, die Evidenz zur Effektivität von Bewegung und Aktivität im Wasser zur Verbesserung von Schmerzen, Lebensqualität und Einschränkungen zusammenzufassen.
Die Forschenden folgten methodisch den Richtlinien der Cochrane Collaboration und berücksichtigten die PRISMA-Richtlinien. Sie durchsuchten bis einschließlich Juli 2022 verschiedene wissenschaftliche Datenbanken nach relevanten randomisierten kontrollierten Studien zu dieser Fragestellung. In den Primärstudien musste ein Training im Wasser – alleine oder in Kombination mit anderen Maßnahmen – mit anderen Interventionen verglichen worden sein. Wichtig war dem Autorenteam der Fokus auf die Zielgrößen Schmerz, Lebensqualität und Einschränkungen mit der Verwendung entsprechend geeigneter Assessments, zum Beispiel SF-36 und Oswestry Disability Index. Zur Bewertung der methodischen Qualität kam das Cochrane.Risk-of-Bias-Tool zum Einsatz. Die verschiedenen Review-Schritte wurden durch zwei unabhängig arbeitende Gutachter durchgeführt, bei Uneinigkeit kam eine dritte Person zur Diskussion und Entscheidung hinzu.