Schlaganfall: Ist ein an das individuelle Mobilitätslevel angepasstes Übungsprogramm in der Gruppe effektiv?

42 Schlaganfall-Patienten wurden anhand eines neu entwickelten Klassifizierungsmodells in drei Gruppen mit unterschiedlichem Mobilitätslevel eingeteilt: Rückenlage und Sitzen, Sitzen und Stehen, Stehen und Gehen. Die Patienten nahmen daraufhin an einem individuell zugeschnittenen Übungsprogramm in der Gruppe teil, welches zweimal pro Woche jeweils eine Stunde über einen Zeitraum von zehn Wochen andauerte. Die gesundheitsbezogenen Zielgrößen umfassten physische sowie psychologische Funktionsfähigkeit sowie Blutdruck, Lipidzusammensetzung, Glukosekontrolle, Körperzusammensetzung und Atemkapazität.
Bei allen Studienteilnehmern konnten die Forscher signifikante Verbesserungen in Bezug auf die gemessenen Zielgrößen beobachten. Insbesondere die Gruppen mit niedrigem Mobilitätslevel zeigten im Vergleich zu denen mit hohem Mobilitätslevel signifikante Verbesserungen bei einer Vielzahl der gesundheitsbezogenen Parameter.
Quelle: Lee M, et al. 2020. Development and evaluation of a classified and tailored community-based exercise program according to the mobility level of people with stroke using the knowledge to action framework. Int. J. Environ. Res. Public Health 17, 24: 9364 Volltext frei
Link zum Abstract: pt.rpv.media/ncbi33327571