Tendinopathie der Patellasehne: Haben individualisierte Übungen einen präventiven Effekt?

Diese prospektive Kohortenstudie (Cross-over-Ansatz) mit jungen Profiathleten untersuchte die Effekte eines individuell angepassten präventiven Trainings auf die Häufigkeit einer Tendinopathie der Patellasehne. 271 Basketball- und Volleyballspieler wurden hierzu im ersten Jahr begleitet (Observierungsjahr); 270 auch noch im zweiten Jahr (Interventionsjahr). Primäre Zielgröße war die Inzidenzrate einer Tendinopathie der Patellasehne pro 1.000 Stunden Belastung.
Das Präventionsprogramm reduzierte die Inzidenzrate für das Auftreten einer Tendinopathie der Patellasehne signifikant. Athleten, welche die Intervention durchführten, zeigten ein um 51 Prozent reduziertes Risiko für die Entstehung einer Tendinopathie der Patellasehne. Insgesamt war die Inzidenzrate im ersten Jahr (5,9 pro 1.000 h Belastung) signifikant höher als im zweiten Jahr (2,8 pro 1.000 h Belastung). Nach Einschätzung des Forschungsteams sollten diese Ergebnisse im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Studie weiter untersucht werden.
Quelle: Bittencourt NFN, et al. 2021. Preventive effect of tailored exercises on patellar tendinopathy in elite youth athletes: A cohort study. Phys. Ther. Sport 53: 60-66
Link zum Abstract: pt.rpv.media/ncbi34837804