Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen: Laut Robert Koch-Institut erhalten allein in Deutschland jährlich 69.550 Patientinnen die Diagnose Mamma-CA. Körperliches Training wirkt sich nachweislich positiv aus, eine Barriere ist allerdings die konsequente Fortsetzung der Übungstherapie im Alltag. Wie kann es gelingen, die Lebensqualität Betroffener nachhaltig zu verbessern?
Gesprächspartner

Freerk Theeagnus Baumann
PD Dr. Sportwiss.; seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der AG Onkologische Bewegungsmedizin am Centrum für Integrierte Onkologie im Universitätsklinikum Köln.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 06/2018
Verletzt? Versorgung auf dem Platz
erschienen am 9. Juni 2018
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen