Dazu teilten Forscher aus Großbritannien 38 Patienten mit einseitigen venösen Ulzerationen der unteren Extremität zufällig in zwei Gruppen. Die Probanden waren im Schnitt 65 Jahre alt, zu 58 Prozent männlich, hatten Ulzerationen von durchschnittlich fünf Quadratzentimetern und wurden mit Kompressionstherapie behandelt. Die Übungsgruppe (n = 18) führte zusätzlich dreimal in der Woche Ausdauer- und Widerstandübungen für zwölf Wochen durch. Zu Beginn und nach drei Monaten wurde die Mikrozirkulation der Haut via Laser-Doppler-Flussmessung als klinische Zielgröße ermittelt. Von der Übungstherapie konnte das betroffene Bein der Patienten mit besserer Mikrozirkulation profitieren.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 02/2018
Telemonitoring in der Kreuzband-Reha
erschienen am 10. Februar 2018
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen