202 Probanden mit persistierender zervikaler Radikulopathie wurden zufällig entweder der Gruppe mit strukturierter postoperativer Physiotherapie mit spezifischen Nackenübungen und verhaltenstherapeutischen Inhalten oder der Standardversorgung zugeteilt. Zu Studienbeginn sowie drei und sechs Monate später maßen die Forscher folgende klinische Zielgrößen: Ausdauerfähigkeit der Nackenmuskulatur, aktiver Bewegungsumfang der HWS, Katastrophisieren von Schmerzen (Coping Strategies Questionnaire-Catastrophizing Subscale – CSQ-CAT), Selbstwirksamkeit, wahrgenommene Kontrollierbarkeit des Schmerzes und die Fähigkeit, Schmerzen selbst zu reduzieren.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 08/2017
Viszeraler Schmerz
erschienen am 10. August 2017
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen