Wissenschaftler aus Deutschland interessierten sich dafür, welche Therapieinterventionen Patienten mit gestörter Skapulabewegung hilft (Skapuladyskinesie). Sie schlossen 28 Patienten in ihre multizentrische, prospektive Studie ein: 15 Probanden erhielten sechs Wochen lang eine standardisierte spezifische Übungsintervention, um die Skapulabewegungen zu normalisieren; die übrigen 13 bekamen Massagen (Kontrollgruppe). Zur Messung der klinischen Zielgrößen kamen folgende Instrumente zum Einsatz: Visuelle Analogskala (VAS), QuickDASH Questionnaire (Disabilities of the Arm, Shoulder and Hand), SICK Scapula Rating Scale, Hand-Press-Up-Position-Test, Lateral-Scapular-Slide-Test und Innenrotation der Schulter. Beide Interventionen reduzierten signifikant die Schmerzintensität; die Werte im QuickDASH, der SICK Scapula Rating Scale und im Hand-Press-Up-Position-Test waren nur in der Übungsgruppe besser. Die Autoren schlussfolgern, dass sowohl Massage als auch Übungstherapie Schmerzen bei Skapuladyskinesie lindert, aber nur Übungen auch die Funktion verbessern.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 11/2018
Level für Level wieder auf dem Sprung
erschienen am 7. November 2018
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen