Mukoviszidose (Zystische Fibrose) ist bisher nicht heilbar und beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Italienische Forscher untersuchten daher, wie sich regelmäßige sportliche Betätigung auf verschiedene Gesundheitsparameter auswirkt. Dazu verglichen sie 59 erwachsene Patienten, die in den letzten drei Jahren regelmäßig Übungstherapie unter Anleitung absolviert hatten, mit 59 unsportlichen Patienten, die ansonsten vergleichbar waren im Hinblick auf Alter und Geschlecht. Bewegungstherapie führte zu besseren Ergebnissen in der Lungenfunktion, gemessen mit der Einsekundenkapazität (forciertes Expirationsvolumen in einer Sekunde). Die Übenden hatten bessere Werte beim Body-Mass-Index, einen besseren Fett- und Glukosestoffwechsel und eine höhere Vitamin-D-Konzentration im Blutserum. Daher befürworten die Autoren Übungstherapie für Mukoviszidose-Patienten.
Dieser Artikel ist erschienen in

pt 06/2018
Verletzt? Versorgung auf dem Platz
erschienen am 9. Juni 2018
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen