Sich mit schwierigen Studien in das stille Kämmerlein zurückzuziehen und die eigenen Fragen und Gedanken für sich zu behalten, gehört der Vergangenheit an.
[js] Männer denken immer nur an Sex. Ist das so? Sind sie wirklich schneller und leichter erregbar, während Frauen als vernünftiger und rationaler gelten?
Wie wirkt sich der verstärkte Einsatz von Physiotherapie auf der Normalstation bei Patienten aus, die auf der Intensivstation künstlich beatmet wurden?
Im British Journal of Sports Medicine wurde kürzlich eine systematische Übersichtsarbeit zur Qualität klinischer Praxisleitlinien (clinical practice guidelines – CPGs) für die Rehabilitation nach vorderer Kreuzband-Rekonstruktion veröffentlicht.
Am ersten Montag im November ist es wieder so weit: „Färbe die Welt orange!“ Um einen Tag im Kampf gegen das komplexe regionale Schmerzsyndrom einzuläuten, werden Kleidung, Städte, Gebäude und Brücken orange.
[js] „Physiotherapie gemeinsam bewegen!“ Unter diesem Motto haben sich die Gesamtvorstände von VPT und Physio-Deutschland im Juli dafür ausgesprochen, Fusionsverhandlungen zwischen den beiden Physiotherapieverbänden aufzunehmen (1).
[js] Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne fordert ein radikales „Mehr“ an interdisziplinärer und gleichberechtigter Zusammenarbeit im Gesundheitswesen: „Die anhaltenden Diskussionen zur Substitution und Delegation ärztlicher Leistungen müssen im Interesse der Patienten unter den heutigen Gegebenheiten geführt werden, es geht hier nicht um Bestandsschutz [für Ärzte]“ (1).
Tom ist leidenschaftlicher Motocross-Fahrer. Bereits im Kindesalter hat er mit diesem Sport begonnen; heute gehört er zu den Besten bei nationalen Rennen in der Erwachsenenklasse.
[js] Anorexia nervosa, besser bekannt als Magersucht, ist nach Angaben des US-amerikanischen National Center of Excellence for Eating Disorders die psychiatrische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate.
[js] In der Bundesrepublik Deutschland gibt es zu viele Krankenhäuser. Eine starke Verringerung der Klinikanzahl von aktuell knapp 1.400 auf deutlich unter 600 würde die Versorgungsqualität für Patienten verbessern und bestehende Engpässe bei Ärzten und Pflegepersonal mildern.
[js] Ein Extrakt aus Spinat kann laut einer internationalen Studie unter Beteiligung der Freien Universität Berlin zu Leistungssteigerungen im Spitzensport führen.
Durch die Digitalisierung soll der Therapiealltag vereinfacht und Therapie(-ergebnisse) schneller evaluiert, standardisierte Untersuchungs- und Behandlungsschritte gefördert und das evidenzbasierte Handeln gestärkt werden.
Sehr geehrte Besucher,
Sie werden es schon bemerkt haben: Wir haben unsere Website umgestellt. Die alten Inhalte sind allerdings nicht verschwunden, und auch nicht Ihr Zugang, den Sie im Rahmen Ihres Abos erhalten haben. Bis wir den Altbestand an Inhalten in diese Website integriert haben, finden Sie die archivierten Inhalte unter: