[jr] Die Alzheimerforscherin Dr. Cécilia Samieri untersuchte mit ihren Kollegen in einer vergleichenden Übersichtsstudie, ob regelmäßiger Fischkonsum Einfluss auf die geistige Fitness im Alter hat.
[jr] Die Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass Personen, die an Typ-2-Diabetes leiden und zudem von Adipositas betroffen sind, von bariatrischen Operationen profitieren können.
[jr] Bakterien sind wahre Überlebenskünstler. Forscher der Universität Basel haben nun Studienergebnisse zu zwei miteinander konkurrierenden Signalmolekülen veröffentlicht, welche die Bakterien zur Anpassung an sich schnell verändernde Umweltbedingungen und Nährstoffmangel nutzen.
„Die Digitalisierung wird die Rolle des Physiotherapeuten und die der Physiotherapie insgesamt radikaler und schneller verändern, als wir uns dies vor dem Jahr 2020 hätten vorstellen können.
Stell dir vor, es ist Krise und niemand geht hin. Wie schön wäre unser Beruf, wenn der Verdienst gut wäre, unsere Lobby stark, die Autonomie groß und wir wirklich selbstbestimmt handeln und therapieren könnten.
Obwohl uns in der Redaktion beinahe stündlich Vorschläge erreichen, wie man der Geschlechtervielfalt auch sprachlich gerecht werden könnte und wir fast jede dieser Ideen auch am Familientisch diskutieren, beobachte ich in meinem familiären Umfeld Verhaltensformen, die in fast archaischer Weise an alten Rollenbildern festhalten.
Eine systematische Übersichtsarbeit zu dieser Fragestellung kommt aus Großbritannien. Virtuelle Konsultationen können die Versorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen unterstützen.
Die Inzidenz von Schlaganfällen nimmt zu. Experten prognostizieren für Europa einen Anstieg der Fälle von 613.148 im Jahr 2015 auf 819.771 im Jahr 2035. Das entspricht einer Steigerung um 34 Prozent.
Bildgebende Verfahren eröffnen neue Möglichkeiten, dem Gehirn bei der Arbeit zuzuschauen. So können Forscher unter anderem die Prozesse der neuronalen Plastizität im Gehirn evaluieren, die zum Beispiel bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) durch Physiotherapie hervorgerufen werden.
Beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) gehen Experten nach aktuellem Forschungsstand von einer zentralen Sensibilisierung im Nervensystem aus, die zur Manifestation der Dysfunktionen führt.
Digitale Medien verändern die berufliche Aus- und Weiterbildung. Damit sich die vorhandenen Potenziale tatsächlich entfalten lassen, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Innovationen, welche die Lehre flexibler und individueller, nachhaltiger und aktueller machen.
Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver zählte Eishockey zu den gefährlichsten Sportarten und war für 15 bis 35 Prozent aller Verletzungen verantwortlich (1).
Regelmäßig Sport machen soll der Mensch, soviel ist klar. Sport hält uns fit für die Anforderungen des Alltags, kräftigt unsere Muskeln, erhöht unsere kardiorespiratorische Leistungsfähigkeit, stärkt unser Immunsystem und spielt eine wichtige Rolle in der Prävention zahlreicher Erkrankungen.
Sehr geehrte Besucher,
Sie werden es schon bemerkt haben: Wir haben unsere Website umgestellt. Die alten Inhalte sind allerdings nicht verschwunden, und auch nicht Ihr Zugang, den Sie im Rahmen Ihres Abos erhalten haben. Bis wir den Altbestand an Inhalten in diese Website integriert haben, finden Sie die archivierten Inhalte unter: