Therapie Auswirkungen eines SOK-orientierten Coachings und Physiotherapie Effekte auf Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Pflegenden mit muskuloskeletalen Beschwerden
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Verletzungsprävention im Fußball: Welche Trainingsprogramme sind effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Impingement der Schulter: Wie effektiv ist eine zusätzliche Nervenmobilisation als Ergänzung zur Physiotherapie?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Zielsetzung in der Rehabilitation: Welche Bedeutung haben neue Technologien?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Knie-TEP: Ist ein Heimrehabilitationsprogramm mit vielen Komponenten effektiv für Patienten mit einem erhöhten Risiko für ein schlechtes Ergebnis?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Chronische Erkrankungen: Ist eCoaching als Ergänzung zu den üblichen Empfehlungen für körperliche Aktivität effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Knie-TEP: Sind Übungen mit auditivem und visuellem Feedback effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Chronische Knieschmerzen: Wie effektiv sind Übungsprogramme mit technologischer Unterstützung?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Vordere Kreuzbandruptur: Wie effektiv ist propriozeptives Training?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Tendinopathie der Patella: Sind Übungen mit progressiver Belastung der Sehne effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Knie- und Hüftarthrose: Welche Auswirkungen haben Komorbiditäten auf die Erfolgsaussichten von Übungen und Edukation?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Chronische Nackenschmerzen: Ist ein Selbstmanagementprogramm als Ergänzung zur Physiotherapie effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kniearthrose: Ist das Training auf einem stationären Fahrradergometer effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Chronische Kreuzschmerzen: Wie effektiv sind Edukation zur Schmerzphysiologie und Übungen für die Verbesserung der motorischen Kontrolle im Vergleich zu Gruppentherapie?
Therapie Chronische Achillestendinopathie Entwicklung und Effekte eines evidenzbasierten Heimübungsprogramms als alternative Behandlungsoption
Therapie: Titelbeitrag Ataxie: wieder standfest werden Evidenzbasierte Physiotherapie zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Schlaganfall: Ist nicht immersive virtuelle Realität in Kombination mit Physiotherapie effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Ataxie: Gibt es Evidenz für die Effektivität von mobilen und spielbasierten Technologien?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Schlaganfall: Gibt es Evidenz für die Effektivität von Wassertherapie?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Schlaganfall: Wie steht es um die Einhaltung der Empfehlungen zum kardiovaskulären Training zwei Jahre nach dem Ereignis?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Stressinkontinenz: Wie effektiv ist Biofeedback im Vergleich zu Physiotherapie?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Brustkrebs: Ist ein individuell zugeschnittenes Übungsprogramm kosteneffektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Dysfunktion des Beckenbodens: Wie effektiv ist Telerehabilitation?
Politik Frauen in den Gesundheitsberufen Ein aktuelles Positionspapier zur Stärkung von weiblichen Führungskräften
Politik „Gesundheit braucht Evidenz – Evidenz braucht Hochschulen“ Bündnis Therapieberufe an die Hochschule fordert erneut Vollakademisierung