Therapie: Titelbeitrag Rheumatoide Arthritis Digitales Lebensstilprogramm für eine individualisierte Therapie
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Subakromiales Schmerzsyndrom: Verbessert eine zusätzliche Gelenkmobilisation das Ergebnis?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Muskuloskelettale Erkrankungen: Ist ein Training zur Verbesserung der motorischen Kontrolle effektiver als Kräftigungsübungen?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kniearthrose: Spielt die Intensität des Krafttrainings eine Rolle?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Muskuloskelettale Erkrankungen: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Behandlungszielen, Patienten-Charakteristika und Outcomes?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Telerehabilitation: Ist dieser Ansatz vergleichbar mit persönlicher Physiotherapie?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Zervikale Radikulopathie: Welche Faktoren beeinflussen den Genesungsprozess und die Rehabilitation?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kniearthrose: Ist spezifische Manuelle Therapie in Kombination mit einem angeleiteten Übungsprotokoll effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Telerehabilitation: Ist diese Form der Intervention eine effektive Alternative zu konventioneller Physiotherapie?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Muskuloskelettale Erkrankungen: Welche klinische Relevanz haben bestehende Vorhersageregeln?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Hüft-TEP: Wie effektiv ist ein Training vor und nach dem operativen Eingriff?
Therapie Motivation und Bereitschaft zur Verhaltensänderung Wie körperliche Aktivität bei Patienten mit Epilepsie gefördert werden kann
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Morbus Parkinson: Ist Rehabilitationstraining in virtueller Realität effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Morbus Parkinson: Welche Effekte hat Krafttraining auf Körperstruktur und -funktion, Aktivität sowie Partizipation?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Schlaganfall: Ist Motor Imagery als Heimtraining zur Rehabilitation geeignet?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Parkinson: Ist ein Ausdauertraining mit moderater Intensität effektiv und sicher?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kardiometabolisches Risiko: Hat körperliche Aktivität den gleichen Effekt auf arterielle Steifigkeit wie Statine?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Infantile Zerebralparese: Sind Core-Stabilitätsübungen zur Verbesserung der Handfunktion geeignet?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update COVID-19: Welche rehabilitativen Maßnahmen könnten für schwer betroffene Patienten effektiv sein?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Wie effektiv sind mobil vermittelte Übungsangebote im Vergleich zu herkömmlichen Programmen?
Politik Wie viel Zeit braucht der Akademisierungsprozess? In Deutschland fehlen Einigkeit und Motivation