Therapie Digitale Möglichkeiten für die Schulterrehabilitation Ein Demoprojekt zur Entwicklung einer App
Therapie: Titelbeitrag Der Einsatz von Virtual Reality in der Physiotherapie Ansätze zur Schmerzreduktion durch das Erleben virtueller Welten
Therapie Neuromuskuläre Kontrolle in der Mittagspause trainieren Ein Pilotprojekt zur Prävention im Betrieb
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kniearthrose: Welche Vorteile hat ein E-Learning-Programm zur Vorbereitung auf Therapie mittels Videokonferenzen?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kreuzschmerzen: Welchen Einfluss haben die Überzeugungen der Gesundheitsfachpersonen auf ihre Therapieentscheidungen?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Fokale Dystonie der Hand: Welche Art von Therapie ist effektiv zur Verbesserung der Symptome?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion: Helfen Entspannungsübungen, den postoperativen Schmerz zu reduzieren?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Distale Radiusfrakturen: Hat persönliche Therapie Vorteile im Vergleich zu reiner Edukation?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Degenerative Meniskusrisse: Lohnen sich Hyaluron-Injektionen in Kombination mit Physiotherapie oder Arthroskopie?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Idiopathisches Karpaltunnelsyndrom: Sind neurale Mobilisationsübungen effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Knietotalendoprothese: Sind modifizierte Rehabilitationsprogramme nach der OP effektiver als die Standardversorgung?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kniearthrose: Sind webbasierte Übungen und Telefonsupport effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Chronische muskuloskelettale Schmerzen: Ist eine Kombination von Schmerzedukation und Übungstherapie effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Gehirntumor: Welche Rolle spielt körperliche Aktivität und ist ein Training effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Schädel-Hirn-Trauma: Ist eine vestibuläre Rehabilitation effektiv zur Verbesserung von Schwindel und Gleichgewichtsproblemen?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Neurologische Erkrankungen: Ist eine Rehabilitation mit vibrotaktilem Feedback effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Schlaganfall: Ist virtuelle Realität zusätzlich zu traditioneller Therapie effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Multiple Sklerose: Ist aerobes Training oder Krafttraining effektiver zur Verbesserung der Funktion der unteren Extremität?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Morbus Parkinson: Sind Heimübungen zur Verbesserung der Symptome effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Neuromotorische Störungen in der Pädiatrie: Stellt Gamification eine effiziente Methode bei Kindern und Jugendlichen dar?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Periphere Gefäßerkrankungen: Welche Rolle spielt die Intensität von Gehübungen?