Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Patellofemorale Schmerzen: Beeinflusst der Zeitpunkt des Therapiebeginns die Kosten?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kniearthrose: Lassen sich anhand eines neuen Algorithmus für die Praxis relevante Subgruppen identifizieren?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Femoroazetabuläres Impingement: Welchen Nutzen hat ein spezifisches, angeleitetes Rehabilitationsprogramm nach Hüftarthroskopie?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Erkrankungen der Rotatorenmanschette: Wie wirksam sind progressive Übungen und hat die Injektion von Kortison einen zusätzlichen Effekt?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Pre-Frailty: Hat Krafttraining positive Effekte auf Muskelkraft, Fitness und Metabolismus?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Rekonstruktion der Rotatorenmanschette: Ist konservative oder beschleunigte Reha effektiver?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Patellofemorale Schmerzen: Verzögern Röntgenaufnahmen den Therapiestart?
Therapie Die konservative Behandlung der medialen Gonarthrose Möglichkeiten der Versorgung mit Orthesen
Therapie Mit Prothese zurück in den Alltag Transcutane osseointegrierte Prothesensysteme (TOPS) behandeln
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Multiple Sklerose: Wie lässt sich Partizipation messen und wirkt sich Training positiv auf diese ICF-Ebene aus?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Erworbene Hirnschädigungen: Hilft Virtual Reality bei Assessment und Therapie?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Schlaganfall: Welche Faktoren tragen zu einer frühen Rückkehr an den Arbeitsplatz bei?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Subakuter Schlaganfall: Sind Exoskelette zur Wiedererlangung der Gehfähigkeit geeignet?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Neurologische Erkrankungen: Welche Rolle spielt Vibrationstherapie?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Systemische Sklerose: Welche Effekte hat komplexe angeleitete Rehabilitation auf die Handfunktion?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Frailty: Wie effektiv ist ein angeleitetes heimbasiertes zwölfmonatiges Programm?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kinder mit Typ-1-Diabetes: Wie verändert sich das Bewegungsverhalten in der Pandemie und ist ein Online-Programm effektiv zur Steigerung der körperlichen Aktivität?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Metabolisches Syndrom: Ist aerobes Training mit adipösen Kindern effektiv?
Nachrichten & Menschen Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei COVID-19-Erkrankten
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Myokardinfarkt: Hat hochintensives Intervalltraining positive Effekte auf die körperliche Leistungsfähigkeit?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Pulmonale Fibrose: Hat körperliches Training positive Effekte auf Lebensqualität und kardiopulmonale Funktion?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Koronare Herzkrankheit: Welche Art von Training ist am effektivsten?