Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Knie-TEP: Ist bei schlechter Prognose ein Heimtraining effektiver als die Standardversorgung?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Chronische Nackenschmerzen: Ist Schmerzedukation zusätzlich zu therapeutischen Übungen effizient?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kreuzschmerzen: Führen Übungen zur Verbesserung der motorischen Kontrolle zu morphologischen Anpassungen der Mm. multifidi?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Frozen Shoulder: Hat Übungstherapie positive Effekte auf Bewegungsumfang, Funktion und Schmerz?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Unspezifische Kreuzschmerzen: Haben Übungsinterventionen einen positiven Effekt auf Muskelkraft, Ausdauer und elektrische Muskelaktivität?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Hüftgelenkersatz: Welche Effekte hat das perioperative Fast-Track-Konzept auf die Rehabilitation?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Hüftfraktur: Welche Effekte hat Übungstherapie auf Funktion, Unabhängigkeit und Wohlbefinden bei älteren Menschen?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Chronische Nackenschmerzen: Ist ein zusätzliches Stabilisierungstraining für die Skapula effektiver als Übungen alleine?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Personenzentrierte Zielsetzung in der Rehabilitation: Inwiefern werden wichtige Komponenten für die aktive Beteiligung der Betroffenen berücksichtigt?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Hüftgelenkersatz: Ist ein präoperatives physiotherapeutisches Edukationsprogramm effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Kreuzbandriss: Sollen sich Patienten operieren lassen? Und wenn ja, wann?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Femoroacetabuläres Impingement: Physiotherapie oder Arthroskopie? Welche Strategie ist effektiver im Hinblick auf metabolische Parameter?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Frakturen von Sprunggelenk oder Tibiaplateau: Ist der Einsatz eines Antischwerkraft-Laufbandes langfristig effektiv?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Schlaganfall: Welche Bedeutung hat die Kontinuität der Rehabilitation zu Wiederherstellung motorischer Funktion?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Morbus Parkinson: Kann frühzeitige Rehabilitation die Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität verbessern?
Therapie Morbus Parkinson: kognitiv-motorisches Training Aktuelle Entwicklungen rund um den Exergaming-Ansatz
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Schlaganfall: Wie effektiv sind Übungen im Wasser zur Verbesserung von Kondition, Funktion, Gleichgewicht und Unabhängigkeit?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update M. Parkinson: Wie effektiv ist Exergaming im Vergleich zu konventioneller Physiotherapie zur Verbesserung der Lebensqualität?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Geriatrie: Wie effektiv ist eHealth im Rahmen der Rehabilitation von Menschen ab 70 Jahren?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Hemiplegische Zerebralparese: Hat ein multimodales Übungsprogramm positive Effekte auf Muskelkraft und Haltung?
Forschung & Evidenz: Evidenz-Update Sekundäres Lymphödem bei Brustkrebs: Welche Effekte haben komplexe Physiotherapie und multimodale Ansätze?
Politik Die Digitalisierung in der Physiotherapie schreitet voran Effektiv, multidisziplinär und autonom