Der Verband Physio-Deutschland war in 2020 an der Erstellung von zehn Leitlinien beteiligt. Eine Übersicht.
[js] Die Mitwirkung an medizinischen Leitlinien ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Arbeit von Physio-Deutschland. Im letzten Jahr war der Verband an der Erstellung dieser Leitlinien beteiligt, die auch in 2020 veröffentlicht wurden:
- S2e Leitlinie zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit der oberen Extremitäten bei zervikaler Querschnittlähmung
- S2k Leitlinie Diagnostik und Therapie der Spondylodiszitis
- Definition, Diagnostik, Behandlung und psychosoziale Aspekte bei Umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen (UEMF)
- S2k Leitlinie Konservative, operative und rehabilitative Versorgung bei Bandscheibenvorfällen mit radikulärer Symptomatik
- Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Asthma, 4. Auflage
- S3 Leitlinie Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall
- S3 Leitlinie Totaler alloplastischer Kiefergelenkersatz
- S3 Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Mukoviszidose bei Kindern in den ersten beiden Lebensjahren
- S3 Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose, Update
- S3 DEGAM Leitlinie Schlaganfall
Zu den Leitlinien: https://pt.rpv.media/29u
Quelle: Physio-Deutschland. 2021. Rückblick Leitlinienarbeit. https://pt.rpv.media/2cc; Zugriff: 5.1.2021
Das könnte Sie auch interessieren: