pt Kompetenznetzwerk: Zusammen ist man weniger allein!
Die pt baut zusammen mit Expertinnen und Experten aus der Branche ein Partnerschafts- und Kompetenznetzwerk auf. Kräfte bündeln, die evidenzbasierte Physiotherapie voranbringen, über viele Kanäle kommunizieren, die Professionalisierung und Akademisierung begleiten – das sind unsere Ziele.

[tb] Wir freuen uns über ein wachsendes Netzwerk mit Menschen aus der Branche, denen die evidenzbasierte Physiotherapie genauso am Herzen liegt wie uns, die über fundierte fachliche Expertise in ihrem Bereich verfügen und die Lust haben, sich mit uns zu vernetzen.
UNSERE PARTNERINNEN UND PARTNER IM ÜBERBLICK
Die Übersicht erfolgt nach Haupttätigkeitsbereich und dann in alphabetischer Reihenfolge
Internationale Kontakte
Associate Prof. Dr. Filip Maric
UiT The Arctic University of Norway
Founder and Executive Chair of the Environmental Physiotherapy Association (EPA)
Birgit Müller-Winkler (M. Sc. Health Sciences)
Senior Professional Adviser World Physiotherapy
Universität, Hochschule, Aus- und Weiterbildung
Prof. Dr. Claudia Barthel
SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Gera
Prof. Dr. Torsten Brauner
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Prof. Dr. Gudrun Diermayr
Dr. Tim Fleiner
Deutsche Sporthochschule Köln & LVR-Klinik Köln
Dr. rer. medic. Marion Grafe
Universitätsklinikum Münster, Zentrale Einrichtung Therapeutische Gesundheitsberufe
Hauke Heitkamp (OMT-DVMT, M. Sc. Musculoskeletal Physiotherapy)
Prof. Grewe Schule am Medicos, Hochschule Osnabrück, Universitätsklinikum Münster
Renata Horst (OMT, M. Sc. Neurorehabilitation)
Prof. Dr. Michael Jung
Prof. Dr. Susanne Klotz
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. Thilo Oliver Kromer
Hochschule Furtwangen, Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft, Studienzentrum Freiburg
Prof. Dr. Hannu Luomajoki
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Dr. Dirk Möller
Prof. Dr. Hiltraut Paridon
COGNOS-Bildungsgruppe, Carl Remigius Fresenius Education AG
Dr. Anja Raab
Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit
Dr. Slavko Rogan
Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit
Prof. Dr. Cornelia Schlick (MPH)
IU International University of Applied Sciences
Dr. Daniel Schöne
Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Universität Leipzig, Gesundheitssport und Public Health
Prof. Dr. Birgit Schulte-Frei
Dr. Michael Schwenk
Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg
Jacques van der Meer (B. Sc.) und Janna Materna (B. Sc.)
Prof. Dr. rer. med. Claudia Winkelmann
Schwerpunktprofessur für Qualitätsgesicherte Strukturentwicklung in
Studium und Lehre mit Wissenschaftlicher Gesamtleitung des Bereichs Weiterbildung – Lebenslanges Lernen
Alice Salomon Hochschule Berlin
Prof. Dr. Dörte Zietz
hsg Bochum, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Praxis, Innovationstreiber und Industrie
Manuel Adams (M. Sc. Manuelle Therapie)
Andreas Alt (M. Sc. Sportrehabilitation)
Forschung, Bildung, Public Relation
Correspondent person for professional quality – Dept. of Physiotherapy SportClinic Zurich Sihlcity
Annemarie Frank
Patrick Hartmann (M. Sc. Sports Injury Management)
Eike Hirschmann (BSc PT, M. of Musculoskeletal & Sports PT)
Yannic Kinder, Robin Bauer (B.Sc.) und Sandro Wolfram (M.Sc.)
Lukas Lai (B. Sc.)
Lukas Lai Physiotherapie und Training
Sabine Lamprecht (M. Sc. Neurorehabilitation)
Dr. med. Filippo Martino und Frank Merten
Rita Morf (M. Sc.)
Anna Palisi (B. Sc. Physiotherapie , cand. M. Sc. Public Health)
Daniela Pfleger (B. Sc.)
Stefan Podar (M. Appl. Sc.)
Dr. Michael Richter
Dr. Andreas Rothgangel
Zuyd University of Applied Sciences, School of Physiotherapy
Stefan Schädler (B. Sc.)
Dr. rer. medic. Sebastian Teschler, Andrea Huhn (M. Sc.)