Telematikinfrastruktur – die Zukunft des Gesundheitswesens
Die Telematikinfrastruktur (TI) als hochsicheres digitales Kommunikationsnetz verbindet künftig alle Akteure des Gesundheitswesens miteinander und legt den Grundstein für ein digitales Gesundheitssystem.

Beim Thema „Anschluss an die TI“ stehen jedoch meist viele Fragen im Raum. Ist eine Anbindung erstrebenswert und wie wird der Anschluss finanziert? Die Finanzierung ist ein großer Vorzug, denn die Kosten für die technische Ausstattung der Praxen wird über die TI-Pauschalen abgedeckt. Bei fristgerechter Anbindung werden die Kosten für die Erstausstattung fast vollumfänglich erstattet. Darüber hinaus gibt es quartalsweise Zuschüsse für die laufenden Betriebskosten.
Die TI ist insbesondere im Hinblick auf die Einführung der elektronischen Patientenakte und des elektronischen Rezeptes interessant. Damit erhalten Therapeuten Zugriff auf die Behandlungshistorie von Patienten, können besondere Gegebenheiten erkennen und die Therapie entsprechend anpassen. Durch den Wegfall der Papier-Rezepte lassen sich Praxisprozesse deutlich vereinfachen. Die Datensicherheit hat bei der TI oberste Priorität und die Gesundheitsdaten der Patienten werden auf dem in Deutschland höchsten Sicherheitsstandard verschlüsselt.
Die gematik GmbH, welche die TI im öffentlichen Auftrag steuert, ist auf der therapie LEIPZIG 2022 vertreten und gibt einen Überblick über die verfügbaren Applikationen der TI und zeigt deren Mehrwerte für die Therapielandschaft auf.