Die pt HOLIdays auf der therapie Düsseldorf
Mit unseren pt HOLIdays bieten wir im Jahresverlauf mehrere zertifizierte Fachkongresse für evidenzbasierte Physiotherapie. Hier bündeln wir unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ das geballte Know-how von renommierten Wissenschaftlern und Therapeuten und bringen es auf die Bühne. Die ersten pt HOLIdays diesen Jahres finden im Rahmen der therapie-Veranstaltung in Düsseldorf statt.

Die pt HOLIdays transportieren in ihrem Namen eine holistische Perspektive, denn der Therapieerfolg hängt bekanntermaßen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören Evidenz, Empathie, Erfahrung. Aber auch Rahmenbedingungen und die individuelle Situation der Patienten. Unsere Referenten bringen die Evidenz in die Praxis – sie beleuchten Studienergebnisse und machen sie nutzbar für die Versorgung der Patienten. Denn: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ (Aristoteles).
Mit einem Augenzwinkern haben wir bei der konstruktiven Namensfindung auch das Thema „Urlaub“ im Sinn gehabt. Denn: Fleißige Therapeuten gehen meistens in ihrer Freizeit auf einen Kongress.
Die therapie DÜSSELDORF findet am 16. und 17. September 2022 statt. Die Therapeuten im Westen Deutschlands bekommen mit diesem Angebot einen besonders lohnenswerten Treffpunkt. Denn die Therapiemesse findet parallel zur REHACARE statt, der weltweit größten Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. Damit erhalten Teilnehmende ein umfassendes Informations- und Ausstellungsangebot, das mit nur einer Messekarte besucht werden kann. Eine Premiere, die Therapeuten auf keinen Fall verpassen sollten.
Das pt HOLIdays-Programm
Freitag den 16.09.2022:
- 10:30 – 12:00 Uhr: „Evidenzbasierte Therapie von neurologischen Patienten- Geht das auch ohne Gerätepark?“
Referentin: Sabine Lamprecht
- 10:30 – 12:00 Uhr: „Kriteriumsbasierte Rehabilitation nach Achillessehnenruptur im Basketball“
Referent: Lukas Lai
- 14:00 – 15:30 Uhr: „Evidenzbasierte Neuroreha praktisch- anhand von Patientenbeispielen„
Referentin: Sabine Lamprecht
- 14:00 – 15:30 Uhr: „Ataxie – Hands-on und Hands-off Therapie nach N.A.P.„
Referentin: Renata Horst
- 14:00 – 15:30 Uhr: „Körperliche Aktivität bei chronischen Lungenerkrankungen – ein Weg zu mehr Lebensqualität“
Referentin: Andrea Huhn
- 16.00– 17:30 Uhr: „Das „richtige“ Sitzen – ist das noch zeitgemäß?“
Referentin: Kristina Bohn
- 16.00– 17:30 Uhr: „Digitale Bewegungstherapie bei chronischen Erkrankungen – Inhalte, Chancen und Akzeptanz auf dem Prüfstand –
Dargestellt am Beispiel von Personen mit Multipler Sklerose“
Referent: Alexander Tallner
- 16.00– 17:30 Uhr: „Mobil nach Amputation“
Referentin: Esther Brücker
Samstag den 17.09.2022:
- 10:00 – 11:30 Uhr: „Die Effekte von Bewegungstherapie auf die Lebensqualität während und nach Stammzelltransplantation in der Pädiatrie“
Referent: Prof. Dr. Michael Jung
- 10:00 – 11:30 Uhr: „Die Implementierung von physiotherapeutischen Messinstrumenten auf der Stroke Unit“
Referentin: Annalena Paus
- 10:00 – 11:30 Uhr: „Wie kommt die Physiotherapie auf die Intensivstation?“
Referent: Andreas Fründ
- 13:30 – 15:00 Uhr: „Ganzkörper-EMS und chronisch unspezifische Rückenschmerzen“
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Kemmler
- 13:30 – 15:00 Uhr: „Physiotherapie bei Personen mit Post Covid-19 Condition“
Referent: Slavko Rogan
- 13:30 – 15:00 Uhr: “ Lifestyle integrated Functional Exercise (LiFE)“
Referentin: Yvonne Ritter
- 15:30 – 17:00 Uhr: „Kombination aus posturaler Reha und hochintensivem Training verbessert Aufrichtung, Gang, Sturzrisiko und Lebensqualität bei M. Parkinson im mittleren Stadium“
Referent: Alexander Dassel
- 15:30 – 17:00 Uhr: „Psyletics – Hochintensitätstraining (HIT) für Patienten mit paranoiden Psychosen“
Referent: Matthias Rißmayer
Tickets sind ab dem 25.07.2022 im Ticketshop erhältlich. Alle Infos zu den Tickets & Preisen gibt es hier.