REHAB 2023: Mehr Angebot im Bereich Orthetik und Prothetik!
Die Schwerpunkte der REHAB Karlsruhe liegen auf den Bereichen Mobilität und Alltagshilfen, Therapie und Praxis, sowie Kinder- und Jugendrehabilitation. Im Bereich Orthetik und Prothetik ist eine höhere Beteiligung als in den Vorjahren festzustellen.

Bereits nach einem Jahr begrüßt die REHAB Karlsruhe als eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion vom 15. bis 17. Juni 2023 wieder Besuchende auf dem barrierefreien Gelände der Messe Karlsruhe. In drei Messehallen plus Atrium und Außengelände werden neueste Hilfsmittel und Therapiegeräte, Pflege- und orthopädische Hilfsmittel auf insgesamt elf Marktplätzen vorgestellt. Im Bereich Orthetik und Prothetik ist eine höhere Beteiligung als in den Vorjahren festzustellen: Unter anderem MOWA Healthcare AG aus der Schweiz, albrecht GmbH, Seifert Technische Orthopädie GmbH, INNTEO GmbH, ProthetikKA GmbH und Otto Bock Healthcare Deutschland GmbH mit ihren Mitausstellern Orthopädie Brillinger und Pohlig sowie Vincent Systems haben sich bereits angemeldet. Für die Branche ist die Fachmesse auch nach einem Jahr ein wichtiger Messetermin im Jahreskalender, das zeigt ein Herstelleranteil von rund 50 Prozent.
Weitere Informationen und Tickets sind erhältlich unter http://www.rehab-karlsruhe.com
Hochwertiges Portfolio mit rund 50 Prozent Herstelleranteil
Die REHAB 2023 bietet ein hochwertiges Portfolio und einen kompakten Marktüberblick an einem Ort. Schwerpunkte liegen auf den Marktplätzen „Mobilität & Alltagshilfen“, „Kinder- und Jugendrehabilitation“ sowie „Therapie & Praxis. Fach- und Privatbesuchende können sich auf der REHAB über brandneue Innovationen informieren und hunderte, vielfältige Hilfsmittel vor Ort ausprobieren: wie Rollstühle, Scooter, Rollatoren, Handbikes, behindertengerechte Autos sowie Hilfsmittel für Kinder und Jugendliche.