Die Situation für die Heilmittelerbringer ist prekär. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) formuliert fünf Forderungen, um den Herausforderungen zu begegnen.
Laut einem Bericht des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) aus den USA sind 38 Prozent aller Covid-19-Patienten, welche bisher im Krankenhaus behandelt werden mussten zwischen 20 und 54 Jahren alt.
Neben der Frage „was bedeutet medizinisch dringend notwendig“, diskutiert die Branche auch über die finanziellen Folgen. Die einen sagen, die Praxen müssten zwingend von der Politik aus geschlossen werden. Die anderen sprechen sich dafür aus, dass die Einrichtungen geöffnet bleiben.
Diese Frage beschäftigt die Physiotherapeuten seit Freitag. In Bayern kündigte Söder weitreichende Maßnahmen an. Physiotherapeuten sollen nur noch tätig werden, „soweit dies medizinisch dringend erforderlich ist“. In welchen Fällen das zutrifft, wird seitdem heftig diskutiert.
Ein amerikanisches Forscherteam um Florian Krammer von der Icahn School of Medicine in New York haben wie es scheint einen zuverlässigen Antikörpertest für SARS-CoV-2 entwickelt.
Von Logopäden und anderen Dingen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verkündete heute Mittag weitere Maßnahmen um die Corona-Pandemie zu bekämpfen. Was bedeuten seine Aussagen für die Physiotherapeuten in Bayern?
Die Coronakrise verschärft sich. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) fordert Klarstellungen von Bundes- und Landesregierungen: Wie erhalten Therapiepraxen erforderliche Schutzkleidung und Hygienematerialien? Wie sichert die Bundesregierung die wirtschaftliche Existenz der therapeutischen Praxen?
Kinder scheinen allgemein weniger stark von den Symptomen der neuartigen Erkrankung Covid-19 betroffen zu sein. Warum das so ist, versuchen Wissenschaftler weltweit momentan herauszufinden, denn das könnte der Schlüssel für eine geeignete Therapie sein.
Es gibt keine Rechtsgrundlagen für Schließungen von Physiotherapiepraxen. Sie gehören zur kritischen Infrastruktur und sind bundesweit weiterhin geöffnet. Welche neuen Ausnahmeregelungen für die Versorgung mit Heilmitteln gibt es?
Während sich in Deutschland noch viele Akteure fieberhaft darum bemühen den Betrieb in den physiotherapeutischen Praxen zu gewährleisten, fordern Kollegen in Österreich die behördlich angeordnete Schließung von Praxen.
Es gibt einige neue Erkenntnisse und Ansätze, die bei der Therapie, beziehungsweise der Vorhersage des Schweregrads einer potenziellen Erkrankung an Covid-19 nützlich sein könnten.