Seit 01.04.2022 ist die Videotherapie in einer Ergänzungsvereinbarung zu den telemedizinischen Leistungen mit in die physiotherapeutische Regelversorgung aufgenommen worden.
Mit der therapie MÜNCHEN öffnet vom 28. bis 30. November 2022 der neue Branchentreff für Therapie und medizinische Rehabilitation seine Türen in München. Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten sowie Übungsleiter und Trainer des Reha- und Gesundheitssports aus ganz Süddeutschland und Österreich werden erwartet.
Wir freuen uns sehr auf die anstehende Messe und den Kongress hier bei uns im Süden – ein Heimspiel für uns. Auch dieses Mal darf unser pt-Gewinnspiel natürlich nicht fehlen. Ihr wollt daran teilnehmen? Dann besucht uns an unserem Messestand (F26) und versucht euer Glück bei der Verlosung von großartigen Preisen, extra für Physios.
Am 21. November fand der 4. Therapiegipfel in Berlin statt. Karl Lauterbach hatte nach Angaben des SHV klare Botschaften für alle Heilmittelerbringer: Vergütung absichern, Direktzugang und Akademisierung vorantreiben.
Bist du ein erfahrener Therapeut oder Trainer und möchtest gezielt Expertenwissen im funktionellen Training mit Bändern aufbauen? Dann lädt dich FLEXVIT im Präsenz- oder Online-Kurs (zum Abruf) „Bands Reloaded PRO“ ein, tief in die Materie einzusteigen und dich mit neuen Fähigkeiten in der Betreuung von Athleten, Patienten und Kunden auszustatten!
Nach über zwei Jahren Pause bietet die Osteopathie Schule Deutschland (OSD) vom 9. bis 11. Juni 2023 wieder die große Bühne für einige der anerkanntesten internationalen Köpfe in der Osteopathie
Aktuell sucht die HS Gesundheit im Studienbereich Physiotherapie Teilnehmende für eine Online-Umfrage. Die wissenschaftliche Befragung richtet sich an Physiotherapiefachkräfte, die in der ambulanten Versorgung (vorrangig im muskuloskelettalen Bereich) arbeiten.
Am 3. Dezember 2022 findet zwischen 08:00 und 18:30 Uhr das 1. Schweinfurter Sportsymposium im next level.therapie- und trainingszentrum in Schweinfurt statt.
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) verlieh am 11.11.2022 dem Kölner Zentrum für Kinder- und Jugendrehabilitation der UniReha GmbH die Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille 2022. Die DVfR bewertet die Programme „Auf die Beine“ und die „Ambulante Medizinisch-Lebenswelt orientierte Rehabilitation“ (AMLOR) als außergewöhnlich innovativ, interdisziplinär, patientenorientiert und nachhaltig.
Die Webinarreihe „ETL ADVISION KOMPAKT“ ist das Branchenupdate für das Gesundheitswesen. Jeden zweiten Freitag um 13 Uhr fassen Janine Peine, Leitung ETL ADVISION, sowie ETL Fachanwältin für Medizinrecht Katrin-C. Beyer, LL.
Die Inflationsausgleichsprämie ermöglicht Arbeitgebern, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Geldbetrag von bis zu 3.000 Euro zu zahlen. Welche rechtlichen Vorgaben Arbeitgeber hierbei unbedingt beachten sollten und weitere Fragen zur Inflationsausgleichsprämie, erklärt ETL-Rechtsanwalt und Arbeitsrechtexperte Dr.
Physiotherapeuten sind stark von der Mitarbeit ihrer Patienten abhängig, beispielsweise beim Informationsaustausch, der Zielplanung oder aktiven Übungen.
Mit unseren pt HOLIdays bieten wir im Jahresverlauf mehrere zertifizierte Fachkongresse für evidenzbasierte Physiotherapie. Hier bündeln wir unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ das geballte Know-how von renommierten Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Therapiefachkräften und bringen es auf die Bühne.
Die Alice-Salomon-Hochschule Berlin lädt alle Interessierten ein, an der ersten Jahrestagung des Sage SAGE!-Projekts am 17. November teilzunehmen, und unter dem Motto “Gesellschaftliche Bedeutung und Potenziale der Akademisierung und Professionalisierung von SAGE – Berufen” mitzudiskutieren.
Die Pandemie bestimmt die Themensetzung des 3. Symposiums des noch jungen Zentrums für Sport- und Bewegungsmedizin an der Leipziger Universitätsmedizin: Am 6. November werden sich hier Spezialisten über Fragen der Erkennung von COVID-Folgen bei Sportlern sowie der Behandlung bei Long Covid austauschen.