Geriatrie

News
10. März 2023

Gesund und mobil durch neue App

Mit der kostenlosen App „Up & Go“ können ältere Menschen ab sofort ihre persönliche Kraft und das eigene Gleichgewicht testen.

Therapie
pt März 2023

Aktive Gestaltung der Therapeutischen Allianz

Förderung von Handlungskompetenz

Nachdem die ersten drei Teile bereits Vorschläge und kleinere Übungen dazu enthalten haben, wie die verschiedenen beleuchteten Aspekte in die Praxis umgesetzt werden können, hebt dieser letzte Teil zwei Themen hervor, die, neben anderen, für die Gestaltung einer tragfähigen Arbeitsbeziehung im professionellen Kontext wesentlich sind.

Politik
pt März 2023

Digitale Nachsorge in den Versorgungsalltag implementieren

In den Kliniken Schmieder gehen die Kolleginnen und Kollegen neue Wege. Dort gibt es mittlerweile ein hauseigenes digitales Nachsorgekonzept. Damit einher ging auch die Etablierung eines neuen Berufsbildes. Tele-Therapeuten betreuen die Patienten nach dem stationären Aufenthalt weiter.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Förderpreis für Schmerzforschung 2023

Wissenschaftlich tätige Personen im Bereich Schmerzforschung sind eingeladen, Bewerbungen für den Förderpreis für Schmerzforschung einzureichen, der von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. verliehen und von der Grünenthal GmbH gestiftet wird.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Muskuloskelettale Schmerzen: Wie hilfreich sind mobile Apps?

Dieser Frage ging ein Forschungsteam aus Australien nach. Es konzentrierte sich dabei auf die Effektivität von App-basierten therapeutischen Übungen oder individuell zugeschnittenen Aktivitätsprogrammen für Menschen mit muskuloskelettalen Schmerzzuständen verschiedener Ursachen.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Schmerzmedizinische Versorgung

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) ist die führende Fachgesellschaft zur Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen. In dieser Rolle sieht die DGS ihren Auftrag und Anspruch in der Versorgungsforschung und der Gestaltung der Versorgung.

News
24. Februar 2023

Was die Handgreifkraft über unsere Gesundheit verrät

NAKO Gesundheitsstudie veröffentlicht

Die Handgreifkraft und deren Erhalt im Alter sind ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit insbesondere von älteren Personen. Bei der Auswertung der NAKO (German National Cohort) Studie eines Forschungsteams unter der Leitung Forschender von Helmholtz Munich mit mehr als 200.000 Teilnehmenden stellte sich heraus, dass Erwachsene im Alter um die 40 Jahre die höchste Handgreifkraft hatten.

Therapie
pt Februar 2023

Aktuelles zum Rehasport

Seit dem 1. Januar steht für die Verordnung von Rehasport nun das neue Formular 56 zur Verfügung und ist verpflichtend zu verwenden. Die neue Rahmenvereinbarung war bereits Anfang 2022 in Kraft getreten. In diesem Zuge hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung daher auch das Formular überarbeitet.

Forschung & Evidenz
pt Februar 2023

Ankylosierende Spondylitis: Welche Übungsprogramme sind am effektivsten?

Diese systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse kontrollierter randomisierter Primärstudien zielte darauf ab, die Effektivität verschiedener Übungsprogramme auf die Aktivität, Funktion und Mobilität bei Menschen mit ankylosierender Spondylitis einzuschätzen.

Forschung & Evidenz
pt Februar 2023

Chronische unspezifische Kreuzschmerzen: Ist angeleitete Übungstherapie mit biopsychosozialem Ansatz effektiv?

Bei chronischen unspezifischen Kreuzschmerzen wird eine biopsychosoziale Rehabilitation empfohlen, auch wenn deren Effektivität im Vergleich zu konservativ angeleiteten Übungstherapie bisher noch unklar ist. In dieser randomisierten kontrollierten Studie untersuchte das Forschungsteam 180 Teilnehmende über 18 Jahre mit seit mindestens drei Monaten bestehenden chronischen Kreuzschmerzen.