Lehre: Ausbildung & Studium

News
30. März 2023

Hochschulmedizin plädiert für Akademisierung der Therapieberufe

Im Rahmen der diesjährigen Fachtagung des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe (HVG) an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld sprachen sich die Dekanin Prof. Dr. Claudia Hornberg und der Generalsekretär des Medizinischen Fakultätentages (MFT) Dr.

News
24. März 2023

Über den Mythos der Kostenexplosion durch eine Vollakademisierung

Ein Kommentar von Prof. Dr. Bernhard Borgetto

Derzeit wird viel über die Akademisierung der Physiotherapie diskutiert. Insbesondere ist von Bedeutung, dass seitens des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) recht intransparent mit Vertretenden und Expertinnen bzw. Experten der Bundesländer in einem sogenannten Begleitgremium die wichtigsten Punkte der Berufsreform festgelegt werden, noch bevor der eigentliche Gesetzgebungsprozess mit einem Referentenentwurf startet.

News
23. März 2023

Neuer Fernlehrgang zum Thema Osteoporose-Prophylaxe

Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) präsentiert einen neuen Fernlehrgang, der Osteoporose-Prophylaxe in den Fokus rückt. Die sechsmonatige Weiterbildung richtet sich vorrangig an Fachkräfte aus Gesundheits- und Medizinberufen.

Lehre
pt März 2023

Promovierende brauchen Mut, Ausdauer und ein gutes Netzwerk

Die Akademisierung schreitet voran. Mittlerweile entscheiden sich immer mehr Kolleginnen und Kollegen für ein Bachelorstudium. Einige Physios setzen dann noch einen Master drauf. Den nächsten Schritt – ein Promotionsstudium – wagen dann allerdings nicht mehr viele.

Anzeige · News
09. März 2023

Kostenloses Webinar: Biofeedback in der Physiotherapie

Erleben Sie beim kostenlosen Webinar – mit Fortbildungspunkten – „Biofeedback in der Physiotherapie“ am 27.04.2023 die Methode hautnah. Verschaffen Sie sich einen Überblick wie man die Methode in der physiotherapeutischen Arbeit optimal integrieren kann.

Anzeige · News
09. März 2023

Masterplan für die Gesundheitsbranche

Exzellent ausgebildetes Personal für leitende Positionen wird in der Gesundheitsbranche dringend gesucht! Besonders gefragt sind Akademiker, die neben gesundheitsspezifischem Fachwissen auch über gute Management-Skills verfügen.

Lehre
pt Februar 2023

Photovoice: Fotografie als Medium für die Lehre nutzen

An der Hochschule für Gesundheit in Bochum gehen die Lehrenden am Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften moderne Wege. Im Master-Studiengang Physiotherapiewissenschaft setzen sich Dozenten und Studierende zum Beispiel auch mit Methoden der partizipativen Forschung auseinander.

Anzeige · News
09. Februar 2023

Hochschulzertifikat qualifiziert für die Zukunft

Das Hochschulzertifikat „Gesundheitsökonom (FH)“ bietet Management-Know-how und BWL-Wissen in nur 2 Semestern auf akademischem Niveau. Kein Abitur? Kein Problem! Physiotherapeuten haben hier die Chance, auch ohne Abitur ein Hochschulzertifikat als Nachweis ihrer Managementkompetenz zu erlangen.

News
03. Februar 2023

Der Berufsstart in der Physiotherapie

Eine qualitative Studie

Laura Koch beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Berufsalltag von frisch examinierten Physiotherapiefachkräften und mit der Fragestellung, ob es Zeit für eine Veränderung ist. Hierzu sucht sie noch Interessierte, die an ihrer Online-Umfrage teilnehmen möchten.

Anzeige · News
09. Januar 2023

Aus der Kabine ins Management

Physiotherapeuten können ihr praktisches Können um fundiertes betriebswirtschaftliches und managementspezifisches Wissen für ihre berufliche Weiterentwicklung ergänzen. Wie? Mit dem berufsbegleitenden Bachelor-Studium „Management im Gesundheitswesen“ der IST-Hochschule für Management.