Lehre: Methodik & Didaktik

News
15. März 2023

Der Therapeutenkongress „CON.THERA“ geht in die zweite Runde

Mit dem Ziel, die Verzahnung der an einer therapeutischen Versorgung beteiligten Berufsgruppen zu fördern, entwickelten die Verantwortlichen der Europäischen Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion − REHAB Karlsruhe gemeinsam mit dem Team Lamprecht NEURO-Fobis im Jahr 2022 ein neues Kongressformat: CON.

Anzeige · News
03. März 2023

Therapieerfolge bei akuten Rückenschmerzen erhöhen?

Eine Studie der Universität Erlangen-Nürnberg erwies, dass die Lokale Vibrationstherapie (LVT) eine vielversprechende Behandlungsmethode von Rückenschmerzen darstellt. In der Studie wurden 60 Patientinnen und Patienten mit chronischen Rückenschmerzen behandelt.

Lehre
pt Februar 2023

Photovoice: Fotografie als Medium für die Lehre nutzen

An der Hochschule für Gesundheit in Bochum gehen die Lehrenden am Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften moderne Wege. Im Master-Studiengang Physiotherapiewissenschaft setzen sich Dozenten und Studierende zum Beispiel auch mit Methoden der partizipativen Forschung auseinander.

News
02. Januar 2023

Stigmatisierung thematisieren und in der Lehre verankern

Im Gespräch mit Christina Groll

Der Begriff Stigmatisierung kommt aus der Soziologie und steht für die Zuschreibung bestimmter Eigenschaften oder Merkmale bei bestimmten Personengruppen. Stigmata führen zu Vereinfachung und Abgrenzung. Wenn Menschen mit chronischen Beschwerden aufgrund bestimmter Eigenschaften anders behandelt werden, müssen wir uns dessen bewusstwerden und unsere Haltung gegebenenfalls ändern.

Lehre
pt November 2022

Wissenschaftskommunikation in der Lehre

Im neuen Lehr-Lern-Konzept verbinden Lehrende das Forschende Lernen und die Wissenschaftskommunikation miteinander. Dafür nutzen sie die Vertrautheit der Studierenden mit sozialen Plattformen. Die Lernenden werden befähigt, innovative digitale Anwendungen und soziale Netzwerke für eine effektive Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen kennenzulernen, umzusetzen und zu bewerten.

Anzeige · News
24. Oktober 2022

Therapieerfolge sichtbar machen!

mobee® 360 bietet flexibel kombinierbare Screenings unter einem Softwaredach. Die digitale Diagnostik ist modular aufgebaut und bietet eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten und Optionen.

Lehre
pt September 2022

Was bleibt von der kollektiven Lernerfahrung in der Pandemie?

Online-Lehre – IMMMER NOCH. Im Wintersemester 2021/22 durchlaufen wir die dritte Welle der Pandemie. Auf dem Studienplan des zweiten Semesters im additiven, interdisziplinären Studiengang Physio-/Ergotherapie an der Alice Salomon Hochschule Berlin steht das Modul "Soziales Lernen – Soziales Arbeiten".

Lehre
pt Juli 2022

EPT-Agenda 2023

Die richtige Zeit ist jetzt!

Das Thema Umweltschutz muss auch in der Physiotherapie fest verankert werden. Die Environmental Physiotherapy Association (EPA) spielt dabei eine international wichtige Rolle. Um die Themen schon frühzeitig in Studium und Lehre zu verankern, erarbeiteten die Akteure die EPT-Agenda 2023. Das internationale Zusammenarbeitsprojekt sollten alle in der Lehre tätigen Personen kennen, oder besser noch, aktiv in den kollaborativen Lehr- und Lernprozess mit einsteigen.

Anzeige · News
01. Juli 2022

Menschen mit Hämophilie sicher behandeln!

Hände weg von Patienten mit einer Blutgerinnungsstörung? – Ganz im Gegenteil! In der HaemAcademy erfahren Sie alles, was Sie über die Behandlung von Menschen mit Hämophilie wissen müssen.