Neurologie: Periphere Nervenerkrankung

Anzeige · News
30. März 2023

Safetycrumb Work (Schneidehilfe für Brötchen, Semmeln und Croissant)

Der Safetycrumb Work ist eine neue Produktentwicklung der Firma Uhlenhoff-Ideen GmbH, um das Schneiden und Beschmieren von Brötchen, Semmeln und Croissants nicht nur verletzungssicher, krümelfrei und mit einem appetitlich geraden Schnitt zu erleichtern, sondern es auch für Menschen mit Handicap zu ermöglichen.

Therapie
pt März 2023

Aktive Gestaltung der Therapeutischen Allianz

Förderung von Handlungskompetenz

Nachdem die ersten drei Teile bereits Vorschläge und kleinere Übungen dazu enthalten haben, wie die verschiedenen beleuchteten Aspekte in die Praxis umgesetzt werden können, hebt dieser letzte Teil zwei Themen hervor, die, neben anderen, für die Gestaltung einer tragfähigen Arbeitsbeziehung im professionellen Kontext wesentlich sind.

Forschung & Evidenz
pt Februar 2023

60 Millionen Euro für KI und Robotik

Das EU-Projekt TEF-Health verfolgt das Ziel, innovative Ansätze aus der künstlichen Intelligenz (KI) und der Robotik im Gesundheitswesen zu prüfen und schneller zur Marktreife zu bringen. Professorin Dr. Petra Ritter, Direktorin der Sektion Gehirnsimulation am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie der Charité, leitet dieses Projekt.

Therapie
pt Februar 2023

Fördernde und hemmende Faktoren mit Einfluss auf die Therapeutische Allianz

Nachdem wir im ersten und zweiten Teil dieser Beitragsreihe zur Therapeutischen Allianz (TA) den Hintergrund, die Rollen sowie die Auswirkungen der TA in der Physiotherapie beleuchtet haben, beschäftigt sich dieser Teil nun mit den Faktoren, die den Aufbau einer TA unterstützen beziehungsweise erschweren können.

Forschung & Evidenz
pt Februar 2023

Gesundheit weltweit voranbringen

Mit dem Charité Centrum Global Health (CCGH) entsteht an der Berliner Universitätsmedizin eine neue Plattform für Globale Gesundheit. Im Zentrum steht dabei das Institut für Internationale Gesundheit der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Anzeige · News
23. Januar 2023

Highlights Digital 2023 – Parkinson und Bewegungsstörungen

Die Parkinson-Krankheit ist nach der Alzheimer-Demenz die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Seien Sie dabei, wenn sich bei Highlights Digital 2023 vom 16. bis 17. März 2023 nationale und internationale Expert:innen interaktiv austauschen und über den aktuellen Stand der Forschung, Diagnostik und Therapie von Bewegungsstörungen informieren

Forschung & Evidenz
pt Januar 2023

Living Guideline: Neurologische Manifestationen bei COVID-19

Die Leitlinie Neurologische Manifestationen bei COVID-19 wurde erstmals als S2k-Leitlinie publiziert. Zehn verschiedene Fachgesellschaften waren beteiligt und haben den aktuellen Wissensstand zum Thema zusammengetragen. Ein Kapitel der Leitlinie widmet sich dem Post-COVID-Syndrom.

Therapie
pt November 2022

Bedeutung der Epigenetik für die Therapie der Zukunft

Das Genom ist bildhaft dargestellt wie ein Klavier zu betrachten. Stimmstock, Klaviatur und Gehäuse sind die Basis. Welche Melodien das Instrument hervorbringt, entscheiden jedoch die Pianisten und alle Voraussetzungen, die sie individuell mitbringen.

News
20. September 2022

Erster Neuro Innovation Day in Frankfurt am Main ein voller Erfolg

Neurozentriertes Training – das Training der Zukunft

Neurotraining wird immer mehr zum Trend. Die gehirnbasierte Trainingsmethode, die anfänglich vor allem im Spitzensport eingesetzt wurde, hat mittlerweile den Weg in verschiedenste Gesundheitsbereiche gefunden. Um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten neurozentrierter Übungen aufzuzeigen, fand am Wochenende in den Räumlichkeiten des Landessportbund Hessen e. V. der erste Neuro Innovation Day statt.