Orthopädie & Chirurgie

Anzeige · News
30. März 2023

Safetycrumb Work (Schneidehilfe für Brötchen, Semmeln und Croissant)

Der Safetycrumb Work ist eine neue Produktentwicklung der Firma Uhlenhoff-Ideen GmbH, um das Schneiden und Beschmieren von Brötchen, Semmeln und Croissants nicht nur verletzungssicher, krümelfrei und mit einem appetitlich geraden Schnitt zu erleichtern, sondern es auch für Menschen mit Handicap zu ermöglichen.

News
23. März 2023

Neuer Fernlehrgang zum Thema Osteoporose-Prophylaxe

Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) präsentiert einen neuen Fernlehrgang, der Osteoporose-Prophylaxe in den Fokus rückt. Die sechsmonatige Weiterbildung richtet sich vorrangig an Fachkräfte aus Gesundheits- und Medizinberufen.

News
22. März 2023

Bestimmung von Therapiefortschritten durch 3D Einlagen

Forschende der ETH Zürich, der Empa und der EPFL entwickeln eine 3D-​gedruckte Einlegesohle mit integrierten Sensoren, die das Messen des Sohlendrucks im Schuh während beliebiger Aktivitäten erlaubt. Dies hilft Athletinnen und Athleten sowie Patientinnen und Patienten, Leistungs-​ und Therapiefortschritte zu bestimmen.

Therapie
pt März 2023

Aktive Gestaltung der Therapeutischen Allianz

Förderung von Handlungskompetenz

Nachdem die ersten drei Teile bereits Vorschläge und kleinere Übungen dazu enthalten haben, wie die verschiedenen beleuchteten Aspekte in die Praxis umgesetzt werden können, hebt dieser letzte Teil zwei Themen hervor, die, neben anderen, für die Gestaltung einer tragfähigen Arbeitsbeziehung im professionellen Kontext wesentlich sind.

Politik
pt März 2023

Digitale Nachsorge in den Versorgungsalltag implementieren

In den Kliniken Schmieder gehen die Kolleginnen und Kollegen neue Wege. Dort gibt es mittlerweile ein hauseigenes digitales Nachsorgekonzept. Damit einher ging auch die Etablierung eines neuen Berufsbildes. Tele-Therapeuten betreuen die Patienten nach dem stationären Aufenthalt weiter.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Förderpreis für Schmerzforschung 2023

Wissenschaftlich tätige Personen im Bereich Schmerzforschung sind eingeladen, Bewerbungen für den Förderpreis für Schmerzforschung einzureichen, der von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. verliehen und von der Grünenthal GmbH gestiftet wird.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Muskuloskelettale Schmerzen: Wie hilfreich sind mobile Apps?

Dieser Frage ging ein Forschungsteam aus Australien nach. Es konzentrierte sich dabei auf die Effektivität von App-basierten therapeutischen Übungen oder individuell zugeschnittenen Aktivitätsprogrammen für Menschen mit muskuloskelettalen Schmerzzuständen verschiedener Ursachen.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Patellofemorale Schmerzen: Welche Bedeutung hat die posturale Kontrolle im Rahmen der Rehabilitation?

Patellofemorale Schmerzen sind ein häufiges Problem, die Prävalenz liegt nach Recherchen des Forschungsteams bei bis zu 23 Prozent. Zwischen 2007 und 2011 bekamen mehr als zwei Millionen Menschen diese Diagnose. Die Evidenzlage für die Effektivität von Übungen ist zwar bereits gut, die zu erreichenden Verbesserungen scheinen aber nicht langfristig bestehen zu bleiben.