Orthopädie & Chirurgie: Obere Extremität

Anzeige · News
30. März 2023

Safetycrumb Work (Schneidehilfe für Brötchen, Semmeln und Croissant)

Der Safetycrumb Work ist eine neue Produktentwicklung der Firma Uhlenhoff-Ideen GmbH, um das Schneiden und Beschmieren von Brötchen, Semmeln und Croissants nicht nur verletzungssicher, krümelfrei und mit einem appetitlich geraden Schnitt zu erleichtern, sondern es auch für Menschen mit Handicap zu ermöglichen.

News
23. März 2023

Neuer Fernlehrgang zum Thema Osteoporose-Prophylaxe

Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) präsentiert einen neuen Fernlehrgang, der Osteoporose-Prophylaxe in den Fokus rückt. Die sechsmonatige Weiterbildung richtet sich vorrangig an Fachkräfte aus Gesundheits- und Medizinberufen.

Therapie
pt März 2023

Aktive Gestaltung der Therapeutischen Allianz

Förderung von Handlungskompetenz

Nachdem die ersten drei Teile bereits Vorschläge und kleinere Übungen dazu enthalten haben, wie die verschiedenen beleuchteten Aspekte in die Praxis umgesetzt werden können, hebt dieser letzte Teil zwei Themen hervor, die, neben anderen, für die Gestaltung einer tragfähigen Arbeitsbeziehung im professionellen Kontext wesentlich sind.

Politik
pt März 2023

Digitale Nachsorge in den Versorgungsalltag implementieren

In den Kliniken Schmieder gehen die Kolleginnen und Kollegen neue Wege. Dort gibt es mittlerweile ein hauseigenes digitales Nachsorgekonzept. Damit einher ging auch die Etablierung eines neuen Berufsbildes. Tele-Therapeuten betreuen die Patienten nach dem stationären Aufenthalt weiter.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Förderpreis für Schmerzforschung 2023

Wissenschaftlich tätige Personen im Bereich Schmerzforschung sind eingeladen, Bewerbungen für den Förderpreis für Schmerzforschung einzureichen, der von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. verliehen und von der Grünenthal GmbH gestiftet wird.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Muskuloskelettale Schmerzen: Wie hilfreich sind mobile Apps?

Dieser Frage ging ein Forschungsteam aus Australien nach. Es konzentrierte sich dabei auf die Effektivität von App-basierten therapeutischen Übungen oder individuell zugeschnittenen Aktivitätsprogrammen für Menschen mit muskuloskelettalen Schmerzzuständen verschiedener Ursachen.

Forschung & Evidenz
pt März 2023

Schmerzmedizinische Versorgung

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) ist die führende Fachgesellschaft zur Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen. In dieser Rolle sieht die DGS ihren Auftrag und Anspruch in der Versorgungsforschung und der Gestaltung der Versorgung.

News
24. Februar 2023

Was die Handgreifkraft über unsere Gesundheit verrät

NAKO Gesundheitsstudie veröffentlicht

Die Handgreifkraft und deren Erhalt im Alter sind ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit insbesondere von älteren Personen. Bei der Auswertung der NAKO (German National Cohort) Studie eines Forschungsteams unter der Leitung Forschender von Helmholtz Munich mit mehr als 200.000 Teilnehmenden stellte sich heraus, dass Erwachsene im Alter um die 40 Jahre die höchste Handgreifkraft hatten.

Therapie
pt Februar 2023

Aktuelles zum Rehasport

Seit dem 1. Januar steht für die Verordnung von Rehasport nun das neue Formular 56 zur Verfügung und ist verpflichtend zu verwenden. Die neue Rahmenvereinbarung war bereits Anfang 2022 in Kraft getreten. In diesem Zuge hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung daher auch das Formular überarbeitet.

Therapie
pt Februar 2023

Fördernde und hemmende Faktoren mit Einfluss auf die Therapeutische Allianz

Nachdem wir im ersten und zweiten Teil dieser Beitragsreihe zur Therapeutischen Allianz (TA) den Hintergrund, die Rollen sowie die Auswirkungen der TA in der Physiotherapie beleuchtet haben, beschäftigt sich dieser Teil nun mit den Faktoren, die den Aufbau einer TA unterstützen beziehungsweise erschweren können.

Forschung & Evidenz
pt Februar 2023

Gesundheit weltweit voranbringen

Mit dem Charité Centrum Global Health (CCGH) entsteht an der Berliner Universitätsmedizin eine neue Plattform für Globale Gesundheit. Im Zentrum steht dabei das Institut für Internationale Gesundheit der Charité – Universitätsmedizin Berlin.