Orthopädie & Chirurgie

Seite 2
Forschung & Evidenz
pt Mai 2023

Neu berufener Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Aus der Pressemitteilung von Annechristin Bonß für das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden geht hervor, dass Prof. Jochen Schmitt einer von sieben Expertinnen und Experten im neu berufenen Sachverständigenrat von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist.

Therapie
pt Mai 2023

Prehabilitation mit Pre-Warm-Up Teil 1

Verletzungen im Sport vorbeugen

Jesper Schwarz konzentriert sich in seinem Buch "Fußball Performance Training" einheitlich auf die speziellen Anforderungen eines Athletiktrainers im Fußball. In diesem Überblick über dessen Aufgaben und Arbeitsbereiche müssen für ihn neben der Leistungsoptimierung allerdings auch die Fragen rund um Bewegung, Lifestyle und Mindset thematisiert werden.

Therapie
pt Mai 2023

Welche Relevanz hat das neurozentrierte Training für die Physiotherapie?

Auf dem diesjährigen Neuro Innovation Day am 16. und 17. Juni referiert Sportwissenschaftler Yassin Jebrini zusammen mit Physiotherapeut Berengar Buschmann zum Einsatz von Neurotraining im physiotherapeutischen Setting. Mit dem Titel "Physiotherapie trifft Neurozentriertes Training" versprechen die Referenten eine interdisziplinäre Perspektive auf das Thema.

Anzeige · News
24. April 2023

Erfolgreiche Physiopraxis: Trainingsgeräte machen’s möglich

Möchten Sie den Erfolg Ihrer Therapie nachhaltig verstärken? Streben Sie danach, mehr Einnahmen für Ihre Praxis zu erzielen? Wollen Sie schneller neue Mitarbeiter finden und diese erfolgreich halten? 3x Ja? Dann erfüllen Sie sich diesen Wunsch: Ein Trainingsbereich mit medizinischen Trainingsgeräten macht’s möglich.

Forschung & Evidenz
pt April 2023

Chronische unspezifische Nackenschmerzen: Wie effektiv ist ein allgemeines Haltungstraining im Vergleich zu spezifischen Übungen?

Beschwerden und Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule stehen im Zusammenhang mit einer reduzierten Lebensqualität, geringerer Arbeitsproduktivität und einer Zunahme der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Ein Forschungsteam aus Spanien beschäftigte sich nun mit der Effektivität von allgemeinem Haltungstraining im Vergleich zu spezifischen Übungen.

Forschung & Evidenz
pt April 2023

Citizen Science Projekte

Citizen Science Projekte sind eine aktive Möglichkeit, Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern bereits in die Entwicklung von Forschungsprojekten zu involvieren – dies geht aus einer Pressemitteilung von Katharina Jeorgakopulos von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hervor.