Politik

News
30. März 2023

Hochschulmedizin plädiert für Akademisierung der Therapieberufe

Im Rahmen der diesjährigen Fachtagung des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe (HVG) an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld sprachen sich die Dekanin Prof. Dr. Claudia Hornberg und der Generalsekretär des Medizinischen Fakultätentages (MFT) Dr.

News
24. März 2023

Über den Mythos der Kostenexplosion durch eine Vollakademisierung

Ein Kommentar von Prof. Dr. Bernhard Borgetto

Derzeit wird viel über die Akademisierung der Physiotherapie diskutiert. Insbesondere ist von Bedeutung, dass seitens des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) recht intransparent mit Vertretenden und Expertinnen bzw. Experten der Bundesländer in einem sogenannten Begleitgremium die wichtigsten Punkte der Berufsreform festgelegt werden, noch bevor der eigentliche Gesetzgebungsprozess mit einem Referentenentwurf startet.

Politik
pt März 2023

Update Berufspolitik

News und Diskussionen

Verbände, Gemeinsamer Bundesausschuss, Ministerien und Kostenträger informieren auf ihren Seiten und über die sozialen Medien regelmäßig über neue Entwicklungen, Standards oder Verordnungen. Hier fassen wir die aus unserer Sicht wichtigsten Meldungen und Aktivitäten der letzten Wochen für Sie noch einmal retrospektiv zusammen.

News
03. März 2023

SHV Stellungnahme zum Barmer Heilmittelreport 2022

In einer Pressemitteilung vom 20. Februar 2023 weist die Barmer auf einen „Gründungsboom“ in der Physiotherapie hin. Dies ergebe sich aus dem aktuellen Barmer Heilmittelreport 2022. Der SHV hält die im Heilmittelreport dargestellten Sachverhalte an vielen Stellen für unglaubwürdig, bzw. kritisiert die verzerrte Darstellung.

Politik
pt Februar 2023

Umgang mit ethischen Fragestellungen im Praxisalltag

Die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen ist für Physiotherapeuten wichtig. Und zwar nicht nur theoretisch – das gehört natürlich dazu –, sondern vor allem auch praktisch. Gerade in schwierigen Therapiesituationen stehen wir manchmal vor einem ethischen Dilemma.

Politik
pt Februar 2023

Update Berufspolitik

News und Diskussionen

Verbände, Gemeinsamer Bundesausschuss, Ministerien und Kostenträger informieren auf ihren Seiten und über die sozialen Medien regelmäßig über neue Entwicklungen, Standards oder Verordnungen. Hier fassen wir die aus unserer Sicht wichtigsten Meldungen und Aktivitäten der letzten Wochen für Sie noch einmal retrospektiv zusammen.

Politik
pt Januar 2023

Update Berufspolitik

News und Diskussionen

Verbände, Gemeinsamer Bundesausschuss, Ministerien und Kostenträger informieren auf ihren Seiten und über die sozialen Medien regelmäßig über neue Entwicklungen, Standards oder Verordnungen. Hier fassen wir die aus unserer Sicht wichtigsten Meldungen und Aktivitäten der letzten Wochen für Sie noch einmal retrospektiv zusammen.

Politik
pt Januar 2023

Was ist los in der deutschen Physiotherapie-(Welt)?

Fachkräftemangel, Ausbildungsreform, Akademisierung, Professionalisierung und so weiter. Diese Begriffe diskutieren Akteure in der Physiotherapie seit Jahren leidenschaftlich und kontrovers. Wir haben bei Claus Beyerlein nachgefragt, was aus seiner Sicht mit der Physiotherapie-(Welt) so los ist und welche Lösungsvorschläge er hat.

Politik
pt Dezember 2022

Das Physio2Future-Modell

Lösungsvorschlag für ein nachhaltiges Gesundheitssystem

Am 30. August 2022 gab es vorab im pt-Portal bereits eine Kurzfassung zum Modell Physio2Future. Mit diesem Beitrag folgt nun eine ausführliche Vorstellung des Lösungsvorschlags von Physiotherapeut Andreas Alt. In den sozialen Medien laufen die Informationen zum Modell unter den Hashtags #physio2future und #physio2futuremodel.

Politik
pt Dezember 2022

Update Berufspolitik

News und Diskussionen

Verbände, Gemeinsamer Bundesausschuss, Ministerien und Kostenträger informieren auf ihren Seiten und über die sozialen Medien regelmäßig über neue Entwicklungen, Standards oder Verordnungen. Hier fassen wir die aus unserer Sicht wichtigsten Meldungen und Aktivitäten der letzten Wochen für Sie noch einmal retrospektiv zusammen.

Anzeige · News
10. November 2022

Die Inflationsausgleichsprämie – was Arbeitgeber wissen müssen

Die Inflationsausgleichsprämie ermöglicht Arbeitgebern, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Geldbetrag von bis zu 3.000 Euro zu zahlen. Welche rechtlichen Vorgaben Arbeitgeber hierbei unbedingt beachten sollten und weitere Fragen zur Inflationsausgleichsprämie, erklärt ETL-Rechtsanwalt und Arbeitsrechtexperte Dr.

Politik
pt November 2022

Professionalisierung der deutschen Physiotherapie – eine Skizze

In vorangegangenen Beiträgen beschäftigte sich der Autor auf Basis seiner Doktorarbeit bereits mit den Berufsproblemen und Entwicklungsmöglichkeiten, den Chancen und Herausforderungen im Kontext der Professionalisierung, der Notwendigkeit für eine Berufsethik und der Frage nach Moralkompetenz.